Make it happen
DU...
1. übernimmst Verantwortung für die Planung, Durchführung und Auswertung von Simulationsmodellen im Bereich der expliziten Dynamik (Crash) für alle Fragestellungen der Kurzzeitdynamik unserer Elektrowerkzeuge
2. validierst Modelle in enger Abstimmung mit der Messtechnik, den Versuchs- und Konstruktionsbereiche
3. bist wesentlich an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Simulationsprozesse und Modellierungsstrategien beteiligt
4. arbeitest in einem interdisziplinären, hilfsbereiten und inklusiven Team, sowohl innerhalb der Simulation als auch mit den Bereichen Konstruktion, Antriebsentwicklung und experimenteller Prüfung zusammen
Be our forward thinker
DU...
5. hast ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Master, Promotion) in Maschinenbau oder benachbarten Fachrichtungen mit Schwerpunkt numerische Lösungsverfahren oder modellbasierte Produktentwicklung
6. verfügst über ausgewiesene Berufserfahrung in der Anwendung der Finite-Elemente-Methode auf transiente Fragestellungen mit geometrischen und physikalischen Nichtlinearitäten sowie im Bereich Lebensdaueranalyse
7. besitzt fundierte Kenntnisse in der Crash-Modellierung und der komplexen Werkstoffmodellierung, idealerweise mit der Software LS-Dyna (oder vergleichbar)
8. bist sicher im Umgang mit dem Prä-/Postprozessor ANSA/META (wünschenswert)
9. hast mehrjährige Entwicklungs- und Projekterfahrung
10. bringst Knowhow in der Parametrierung und Validierung von Berechnungsmodellen durch experimentelle Analysen mit
11. hast eine ausgeprägte Fähigkeit zur lösungsorientierten Analyse technischer Probleme
12. zeichnest dich durch starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine hohe zielorientierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise aus
13. verfügst über ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute Englischkenntnisse
A home where people learn and thrive
14. Zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
15. Attraktive Vergütung
16. Mobiles Arbeiten nach Absprache
17. Individuelle interne und externe Weiterbildungen
18. Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitkontenregelung
19. Persönlichen Ansprechpartner