Gemeinsam.
Sicher.
Mobil. Mache
mit!
Werkstudent (m/w/d) Ausstattung
.cls-2 { fill: #0057b8; stroke-width: 0px; }
Zu deinen Aufgaben gehören insbesondere:
1. Unterstützung bei Maßnahmen der betrieblichen und baulichen Erhaltung für Anlagen der verkehrstechnischen Ausstattung, wie der Beschilderung, Fahrzeugrückhaltesystemen, Markierung und Lichtsignalanlagen: Ermittlung und Aufnahme des Bestandes von Markierungen, Beschilderungen, Fahrzeug-Rückhaltesystemen und Lichtsignalanlagen Unterscheidung und Einteilung verschiedenartiger Fahrzeug-Rückhaltesysteme, Aufstellkonstruktionen der Beschilderung, Beschilderung und Materialarten der Markierung Durchführung der Prüfung der Retroreflexion und Dokumentation der Ergebnisse von Markierungen und Beschilderung mittels Prüfgeräte Erstellung von Markierungs- und Beschilderungsplänen Erstellung von Bestandsunterlagen der Ausstattung Massenermittlung als Zuarbeit für Ausschreibungsunterlagen für die Abteilung Vergabe
Das solltest du mitbringen:
2. Immatrikulierter Student (w/m/d) im technischen Ingenieurwesen oder ein verkehrstechnischer bzw. verkehrswissenschaftlicher Studiengang
3. Mindestens das 3. Semester erfolgreich abgeschlossen
4. Sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Programmen
5. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
6. Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
Das wäre wünschenswert:
7. Ausgeprägtes Interesse im Aufgabengebiet sowie Einsatzbereitschaft für mindestens 6 Monate
8. Reisebereitschaft innerhalb des Niederlassungsgebietes
Zu deinen persönlichen Stärken zählen:
9. Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
10. Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
11. Freude an der Arbeit im Team
12. Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft
Das erwartet dich bei uns:
13. Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven.
14. Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten und Telearbeit, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 + 1 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten.
15. Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
16. Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
17. Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.