Tätigkeitsprofil:
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Fachassistenz für Verwaltungs- und Organisationsaufgaben (w/m/d)
im Referat S14 (Entgeltgruppe E 6 bis E 7 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)
unbefristet am Dienstort Freital
Das Referat S 14 „Befugniserteilung und Aufsicht über Konformitätsbewertungsstellen“ befindet sich in der Abteilung „Standardisierung, Zertifizierung und Prüfung“. Als Teil der aufsichtführenden Nationalen Behörde für die Sicherheitszertifizierung (NCCA) übernimmt das Referat Aufgaben im Geltungsbereich des Cybersecurity Acts. Eine der Kernaufgaben des Referats, ist die Prüfung und Erteilung der Befugnis, als Konformitätsbewertungsstelle im Bereich IT-Sicherheit tätig zu sein. Dafür konzipiert es u. a. Vorgaben für Prüf- und Zertifizierungsstellen und überwacht deren Einhaltung. Für die Ausführung einer der Kernaufgaben des Referats, der Befugniserteilung, suchen wir derzeit eine engagierte Person zur Unterstützung unseres Referats.
Ihre Tätigkeiten sind:
1. Aufgaben im Rahmen des Fachverfahrens zur Befugniserteilung/Notifizierung Unterstützende Bearbeitung von Anträgen auf BefugniserteilungAdministrative Unterstützung (Postein- und -ausgang, Aktenverwaltung und -Pflege, Fristenüberwachung, Protokollführung und Dokumentation von Arbeitsergebnissen,Erstellung einfacher Schreiben)Erstellung von Kostenabrechnungen und Zusammenstellen von KostenermittlungsbögenBetreuung und Pflege von WebsiteinhaltenTeilnahme und Mitwirkung an Teambesprechungen
2. Aufgaben im Rahmen der Teamassistenz für das Referat S 14 Sekretariats- und Assistenzaufgaben (Terminmanagement und -koordinierung, Organisation von Besprechungen, Telefon- und E-Mailkorrespondenz, Termineinladungen, Bedienung eines Ticketsystems, Führen eines Fristenbuchs, Unterstützung bei der Arbeitsorganisation des Teams, Verwaltung der Referats-IT)Unterstützung bei der Referatsorganisation und Übernahme von koordinierenden AufgabenVeranstaltungsmanagement z. B. organisatorische Unterstützung zur Planung von Fachtagungen, Vernetzungstreffen sowie Gremiensitzungen, Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, insb. Bewirtungsanträge
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
3. Die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung idealerweise zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten oder zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement bzw. eine vergleichbare 3-jährige Berufsausbildung
4. Grundlagenkenntnisse im Verwaltungsrecht sowie Vertrautheit im Umgang mit Gesetzestexten, Verordnungen und Verwaltungsrichtlinien
5. Kenntnisse im Haushalts- bzw. Rechnungswesen
6. Sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten (insbesondere Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
7. Affinität zu digitalen Prozessen z. B. im Umgang mit verschiedenen Softwareprogrammen sowie im Umgang mit gängigen Videokonferenzenplattformen (z. B. Webex)
8. Ausgeprägtes Koordinierungs- und Organisationsgeschick sowie Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben
Was uns noch wichtig ist:
9. Im Team bringen Sie sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein.
10. Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein besonders gutes Organisationsgeschick und Freude bei der Terminplanung- und Koordination.
11. Sie sind kommunikativ, kritikfähig und handeln lösungsorientiert.
12. Das #TeamBSI profitiert von Ihrem Engagement und Ihrer strukturierten Arbeitsweise.
13. Sie bringen eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, auch in englischer Sprache, mit.
14. Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
15. Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute/sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).
16. Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher Dienstreisen (2-3 im Jahr) - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Was wir bieten:
17. Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
18. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als FAQ.
19. Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
20. Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
21. Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 120 € / 160 €.
22. Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
23. Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI unter dem Link:. https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2025-087/index.html
Ihr Kontakt zu uns:
24. Fragen zur Personalgewinnung: Annika Benner (Personalgewinnung des BSI) unter
25. +49 (0) 175 3817157
26. Fachliche Fragen: Christin Hartung-Kümmerling (Leiterin des Referats S 14) unter
27. 0228 99 95828010
28. Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500