Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohner (m/w/d)) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hatihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.Engagieren Sie sich für die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen aus Haushalt und Gewerbe, für Recycling und Umweltschutz! In unseren Abfallwirtschaftszentren Stade-Süd und Buxtehude-Ardestorf lernen Sie alles, was Sie dafür wissen und können müssen – inklusive Maschinenbedienung und Kundenberatung.Zum 1. August 2026 bietet der Landkreis Stade einen Platz für eineAusbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d)für Kreislauf- und Abfallwirtschaftan.Die Ausbildungdauert drei Jahre und ist in Theorie- und Praxisphasen gegliedertwährend der Praxis werden Sie in den Abfallwirtschaftszentren Stade-Süd und Buxtehude-Ardestorf eingesetztder Berufsschulunterricht findet in Blockform im Bildungszentrum für Technik und Gestaltung (BZTG) Oldenburg stattzusätzliche Lehrgänge finden bei der DEULA Hildesheim stattSie bringen mitmindestens einen guten Hauptschulabschluss (bei Ausbildungsbeginn)die Voraussetzungen für den Erwerb des Führerscheins Klasse CInteresse an Umweltschutz, Naturwissenschaften und Technikhandwerkliches Geschick und Verständnis für logisches DenkenFreude an der Arbeit im Freien und am Umgang mit MenschenTeamfähigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und MotivationWir bietenattraktive, im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie beispielsweise eine zusätzliche Altersvorsorge (VBL), eine Jahressonderzahlung, einen jährlichen Lernmittelzuschuss und 30 Tage Urlaub/Jahreine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von brutto 1.368,26 € im ersten Ausbildungsjahr (2. Jahr: 1.418,20 €, 3. Jahr: 1.464,02 €)eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Anlaufsehr gute Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und bei entsprechender Eignungweitere Vorteile wie Jobticket, Corporate Benefits und Firmenfitness (EGYM Wellpass)Der Landkreis Stade steht für Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz. Wir begrüßen die Bewerbung von allen Menschen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder anderen persönlichen Merkmalen. Die Integration von Menschen mit Schwerbehinderung ist uns ein besonderes Anliegen.Weitere InfosWir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 21.09.2025.Nach Bewerbungsschluss ist für die Personen, die in die engere Auswahl einbezogen werden, zunächst ein Online-Eignungstest vorgesehen. In Abhängigkeit von diesem Testergebnis wird sich eine persönliche Vorstellung anschließen. Am Ende des Auswahlverfahrens erhalten alle Bewerbenden eine abschließende Nachricht.AnsprechpersonenFenia BehrensPersonal und Interner ServiceTel.E-Mail:Clemens SchumacherPersonal und Interner ServiceTel.E-Mail:Landkreis StadePersonal und Interner ServiceAm Sande 221682 StadeWeitere Informationen zur praktischen Arbeit finden Sie unter: