An der Universität Regensburg ist ein Sonderforschungsbereich zum Thema Niere (Transregio-SFB 374)angesiedelt, an dem der Lehrstuhl für Molekulare und Zelluläre Anatomie mit eigenen Projekten beteiligt ist.Eines der wissenschaftlichen Interessen des Lehrstuhls besteht in der Charakterisierung der polyzystischenNierenerkrankung, bei der die Nierentubuli im Laufe des Lebens zugrunde gehen. Angewendet werden einbreites Spektrum an ultrastrukturellen, biochemischen, molekular- und zellbiologischen Arbeitstechnikensowie Tiermodellen. Mitarbeit in einem spannenden Projekt der medizinischen Grundlagenforschung Präsentation Ihrer Ergebnisse in Besprechungen und bei wissenschaftlichen Tagungen Betreuung von Studierenden der Molekularen Medizin, der Humanmedizin und Zahnmedizin in der Lehre für Mikroskopische Anatomie Abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen, Master, Diplom oder vergleichbar) der Biologie, Biochemie, Chemie, Molekularen Medizin, Pharmazie oder eines verwandten Faches Bereitschaft zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten Offenheit für das Erlernen neuer Techniken Die Einbettung in ein international kompetitives wissenschaftliches Umfeld Ein etabliertes breites Spektrum wissenschaftlicher Methoden Ein breites Spektrum an ultrastrukturellen, biochemischen sowie molekularen und zellbiologischen Arbeitstechniken Eine kompetente und engmaschige Betreuung Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.