Umschulung zum Zugverkehrssteuerer
Bei der Umschulung werden Teilnehmer in Vollzeit (39 Stunden/Woche) ausgebildet. Der theoretische Unterricht findet in einem unserer überregionalen Schulungszentren statt, während die Praxiseinsätze wohnortnah durchgeführt werden.
Die Ausbildungsklassen bestehen aus etwa 14 Teilnehmern und führen zu einer sicheren Ausfahrt von Zügen aus dem Bahnhof sowie zur Überwachung des Betriebes in Bahnhöfen.
Dies umfasst auch das Überwachen des Verkehrs auf kleinen, mittleren oder großen Stellwerken und die Kommunikation mit Kolleginnen im Stellwerk, Lokführern und Leitstellen.
Voraussetzungen für die Umschulung
* Es wird eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt, z.B. als Einzelhandelskaufmann, Restaurantfachmann, Bäckereifachverkäufer:in oder Bürokaufmann.
* Grundlegende PC-Kenntnisse sind ebenfalls erforderlich.
* Ausreichendes Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit zeichnen sich durch Ruhe und Oberblick in anspruchsvollen Situationen aus.
* Die Bereitschaft zum Schichtdienst (Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit) und Flexibilität sind unerlässlich, wobei die eigene Work-Life-Balance nicht zu kurz kommen sollte.
Deine Vor- und Nachteile
Das Tätigkeitsfeld bietet eine Vielzahl an Herausforderungen, jedoch auch einige Vorteile. Du kannst dich auf eine wechselreiche Arbeit freuen, bei der du ständig neue Herausforderungen meistern musst.
Ein weiterer Vorteil ist die Chance, deine Fähigkeiten und Kenntnisse weiter zu entwickeln und dich stets weiterzubilden.
Wie geht es weiter?
Wenn du bereit bist, diese Herausforderungen anzunehmen, dann kannst du sicher sein, dass wir dir alle Unterstützung und Hilfe bieten, die du benötigst.
Unsere erfahrenen Trainer stehen dir Rede und Antwort und helfen dir gerne weiter.