Video- und Social Media Producer im Projekt IMPETUS (m/w/d)
Zukunft gestalten, die Region prägen, mehr als Lernen und Arbeiten – diese drei Merkmale machen die Hochschule Coburg aus. Als Impulsgeberin für soziale, ökologische und wirtschaftliche Innovationen prägt die Hochschule Coburg die Region und ist Herz und Seele des Innovationsdreiecks Coburg – Kronach – Lichtenfels.
Das Projekt IMPETUS - DURCH PERSONALENTWICKLUNG AUF DEM WEG ZUR HOCHSCHULE 2030 wird im Rahmen der Bund-Länder-Initiative ‚FH-Personal‘ von 2023 bis 2028 gefördert. Mit IMPETUS bewegt sich die Hochschule offensiv nach vorn für eine attraktive Personal- und damit Hochschulentwicklung der Zukunft.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine bzw. einen
Video- und Social Media Producer im Projekt IMPETUS (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
* Konzeption und Produktion von Imagevideos für die Hochschule Coburg mit Fokus auf professorales Personal – inklusive Storyboard-Entwicklung, Kameraarbeit, Licht & Ton, Videoschnitt sowie Formatierung für verschiedene Plattformen (YouTube oder Social Media)
* Visualisierung von Forschungs- und Transferprojekten durch Bewegtbildformate zur Förderung von Wissenschaftskommunikation
* Entwicklung und Umsetzung von Videoinhalten im Rahmen unseres Personalmarketings und zur Stärkung des Employer Brandings für professorales Personal
* Gestaltung und Betreuung von Videoformaten für Social Media und Podcasts, inklusive technischer Umsetzung und kreativer Mitgestaltung
* Aufbau und Pflege eines Youtube-Kanals für Wissenschaftskommunikation, mit dem Ziel, Forschung verständlich, zugänglich und nachhaltig zu präsentieren
* Videobegleitung von Hochschulveranstaltungen z. B. dem Dies Academicus
* Mitwirkung an der Umsetzung der IMPETUS-Strategie, in enger Zusammenarbeit mit dem Referat Marketing und Kommunikation sowie unter Berücksichtigung bestehender Kommunikations- und Marketingkonzepte
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes Studium im Bereich Medienproduktion, Kommunikationsdesign, Film, Journalismus oder visuelle Kommunikation
* Erfahrung in der Videoproduktion: Konzeption, Kameraarbeit, Licht & Ton, Schnitt sowie Postproduktion
* Sicherer Umgang mit gängiger Schnittsoftware (z. B. Adobe Premiere Pro, Adobe Animate, Adobe Audition, Adobe After Effects, Final Cut Pro, DaVinci Resolve) und Tools zur Bild- und Tonbearbeitung
* Kenntnisse in Storytelling und Formatentwicklung, insbesondere für Social Media, Podcasts und Wissenschaftskommunikation
* Technisches Verständnis für die Produktion von Videos für verschiedene Plattformen (YouTube, Social-Media, etc.)
* Kreativität und ein gutes Gespür für Bildsprache, Zielgruppenansprache und visuelle Trends
* Erfahrung im Bereich Wissenschaftskommunikation oder Interesse an der Vermittlung komplexer Inhalte auf verständliche Weise
* Gute Englischkenntnisse
* Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
* Hands-on-Mentalität
* Gute Englischkenntnisse
Sie haben ein sicheres, sympathisches Auftreten, arbeiten gerne mit Menschen und verstehen sich als Botschafterin bzw. Botschafter Ihres Arbeitgebers. Dann kommen Sie in unser Team!
Wir bieten:
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, motivierten und engagierten Team mit flachen Hierarchien
* Ehrliche, direkte Kommunikation und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
* Flexible Arbeitszeiten mit der Option auf anteilig mobiles Arbeiten
* Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Eine Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst, zuzüglich einer Jahressonderzahlung nach TV-L
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* Vielfältige Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung
Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden und ist aufgrund der Projektlaufzeit bis zum 31.12.2028 befristet. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig (mindestens 30 WoStd.). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 10 des TV-L.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 28.11.2025. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Julia Fischer per Mail unter julia-angelika.fischer@hs-coburg.de zur Verfügung
Bewerbungsfrist
28.11.2025
Weitere Stellenangebote