Als Ausbildungsbetriebsleiter sichern wir die Stromversorgung für rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Wir schaffen die Infrastruktur für die Energiewende, indem wir das Hölzlernetz instand halten, optimieren und bedarfsgerecht ausbauen.
Gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen stellst du den Betrieb und die Instandhaltung des Stromübertragungsnetzes sicher und kümmerst dich um insgesamt 1.727 Kilometer Leitungstrasse, 5.750 Strommasten und 49 Umspannwerke.
Ausbildungsinhalte
* Du lernst alles über gebäudetechnische Systeme, Empfangs- und Kommunikationsanlagen, Datennetze und Energieversorgungsnetze.
* Wir machen dich zum Stromnetz-Allrounder: Während deiner Ausbildung besuchst du die Berufsschule in Freiburg und arbeitest zudem in der Lehrwerkstatt unseres Partners in Rheinhausen, wo du zusätzlich viele Grundlagen und Wissen zum Verteilnetz auf Mittelspannungsebene vermittelst bekommst.
* Gemeinsam mit erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern kümmertest du dich um die Steuerung, Wartung und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen im Hochspannungsnetz – und arbeitest damit von Beginn an richtig mit.
Voraussetzungen
* Du hast ein gutes Verständnis von Technik und Ingenieurwesen.
* Du bist flexibel und kannst dich gut in neuen Situationen zurechtfinden.
* Du hast eine gute Kommunikationsfähigkeit und kannst dich gut mit anderen abstimmen.
Benefits
Bei uns hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich weiterzubilden. Du wirst Teil eines großen Teams und kannst von anderen lernen. Unsere Arbeitsbedingungen sind familienfreundlich und bieten dir viel Freiraum für deine Privatsphäre.
Wir bieten dir auch eine Vielzahl von Benefits an, wie z.B. einen kostenlosen ÖPNV-Fahrkartenanschaffung, einen Fitness-Bonus und vieles mehr.