Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“,„Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikumin Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf denStationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innenoder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosenKlinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenenStandorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken undInstituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhausder Universität Tübingen einen sinnstiftenden undzukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team.Starkes Klinikum. “ Ihre Aufgaben: Sie sind wesentlicherBestandteil der kinder- und jugendpsychiatrischen undpsychotherapeutischen Diagnostik und Behandlung: Leitliniengerecht,störungsspezifisch, beziehungs-, entwicklungs- undressourcenorientiert, in der gesamten Behandlungskette. Wirerwarten: Nach Möglichkeit verfügen Sie über eine Ausbildung alsKinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in oder sind Psycholog:in(Master oder Diplom) und haben großes Interesse und Motivation fürdie besonderen, therapeutischen Belange der Patientengruppe hochbelasteter Kinder und Jugendlicher. Sie ergänzen die kinder- undjugendpsychiatrische Diagnostik und wollen psychiatrische Patientenim Kindes- und Jugendalter in ihrem Erleben und ihrer Erkrankungverstehen und auf Augenhöhe empathisch sowie professionellkommunizieren und behandeln.Sie zeichnen sich durch sozialeKompetenz, hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Bereitschaftzur eigenverantwortlichen, selbstständigen Arbeitsweise aus. Wirbieten: Unser Zentrum für Seelische Gesundheit ist die größtepsychiatrische Abteilung an einem Allgemeinkrankenhaus inDeutschland und ist fester Bestandteil des Klinikum Stuttgart. Inden 5 Kliniken ist die Behandlung aller Diagnosen möglich.Sichergestellt wird unser hoher medizinischer Standard durch dieenge Kooperation der einzelnen Fachbereiche, klinikübergreifendeRotationsmöglichkeiten, unzählige Kontakte zu Universitäten sowieumfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für alleBerufsgruppen.Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie undPsychotherapie gemeinsam mit dem Institut für KlinischePsychologie, Neuropsychologie und PsychotherapieDie Klinik fürKinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie verfügt über 77stationäre und 22 tagesklinische Behandlungsplätze sowie über eineInstitutsambulanz (PIA) und eine stationsäquivalenteBehandlungseinheit. Wir behandeln Kinder und Jugendliche im Altervom 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr auf unseren Kinder- undJugendstationen sowie Erwachsene auf einer Adoleszentenstation. Siebegleiten die eigenverantwortliche Behandlung der Kinder undJugendlichen im Behandlungsteam unter Leitung der zuständigenOberärzt:innen sowie leitenden Psychotherapeut:innen einschließlichder Elterngespräche, der Kooperationen mit dem Jugendamt und derEntlassplanung. Jeder Mitarbeiter ist Bezugstherapeut für mehrereKinder/Jugendliche auf der jeweiligen Behandlungsstation.Interneund externe Weiterbildungsmöglichkeiten (Curriculum entlang derDGKJP, Symposien, Workshops, Journal Club, etc.) und finanzielleBeteiligung an Ihrer WeiterbildungEntwicklungschancen: Im Rahmender Triellen Leitungsstruktur der KJP besteht die Möglichkeit eineLeitungsfunktion zu übernehmenMittelfristig entsteht am StandortBad Cannstatt ein Neubau für die Klinik für Kinder- undJugendpsychiatrie und Psychotherapie, der die Möglichkeit zuraktiven Mitgestaltung bietetEin verantwortungsvolles undvielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative undKreativitätEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit undgute Arbeitsatmosphäre mit engagierte/n Kollegen/innenNationale undinternationale KooperationsmöglichkeitenMultiprofessionellesKriseninterventionsteam (M-KIT)Angebote zur Ermöglichung derWork-Life-Balance: attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblenArbeitszeiten, wir sind seit 2008 als familienfreundlichesUnternehmen berufundfamilie zertifiziert, Kitaplätze undFerienbetreuung, WiedereinstiegsseminareEine leistungsgerechte,tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen desöffentlichen DienstesEine arbeitgeberfinanzierte betrieblicheAltersvorsorgeZusätzliche finanzielle Leistungen z.B.DeutschlandticketWeitere zusätzliche Leistungen wie: BetrieblichesGesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essenim BetriebsrestaurantFür Fragen und Informationen steht Ihnen HerrProf. Dr. Matthias Backenstrass unter Tel. 0711-278-22900 zurVerfügung.