Jobbeschreibung
Wir suchen eine erfahrene Fachkraft, um sich an der Entwicklung von elektronischen Identitäts- und Dokumentenlösungen zu beteiligen. Das Projekt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit zur Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft für Deutschland.
Aufgaben
* Mitwirkung bei der Konzeption und Fortentwicklung elektronischer Ausweis- und Identifizierungs-Systeme.
* Betreuung von Entwicklungsprojekten im Umfeld elektronischer Identitäten einschließlich der Erprobung der entwickelten Lösungen und Konzepte.
* Erstellung von technischen Richtlinien, Vorgaben und Spezifikationen für elektronische Ausweis- und Identifizierungs-Systeme.
* Vertretung deutscher Interessen in Standardisierungsgremien sowie europäischen und internationalen Regierungsgremien.
* Beratung und Unterstützung von öffentlichen und privaten Bedarfsträgern in Digitalisierungsprojekten.
Anforderungen
Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom [Uni]/Master) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik oder einer vergleichbaren einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.
Voraussetzungen
* Erfahrung im Bereich der Bewertung von elektronischen Identitäten (z. B. nach eIDAS oder BSI-TRo.) und/oder mit international anerkannten Standards wie z. B. ISO/IEC 27001/Grundschutz und ISO/IEC Common Criteria.
* Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen.
* Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
* Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein.
* Ihre Motivation, lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
* Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute bis sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C1).
* Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher (auch mehrtägiger) Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Vorteile
Wir bieten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands. Wir garantieren die Möglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Qualifikation durch Fort- und Weiterbildungsangebote.
Kontakt
Fragen zum Bewerbungsmanagement: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes
],