Die AWO MünchenStadt- ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senioren, Migranten und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Wollen Sie an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Sie für unser Leitungsteam als
Pflegefachkraft (m/w/d) als stellv. Wohnbereichsleitung für unser Haus der Arbeiterwohlfahrt, WB 2 Standort: Gravelottestraße 8, 81667 München
Ab wann: 01.09.2025 Befristung: Befristet mit Option auf Verlängerung Wochenarbeitszeit: 39,00 Stunden/Woche
Das Pflegeheim „Haus der Arbeiterwohlfahrt“ im Münchner Stadtteil Haidhausen zeichnet sich durch eine zentrale und dennoch ruhige Lage aus. Hier werden 102 pflegebedürftige Menschen aller Alterstufen betreut. Das Haus der AWO ist eines von drei Münchner Heimen, das Pflegeplätze speziell für die Bedürfnisse junger Pflegebedürftiger konzipiert hat.
Was bieten wir?
1. einen interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
2. eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern zuzüglich einer ergänzenden Leistung in Höhe von 75,00 Euro (je bei Teilzeit anteilig), Jahressonderzahlung
3. attraktive betriebliche Altersversorgung
4. berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
5. Arbeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen der Sozialen Branche
6. Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebot über EGYM Wellpass
7. vergünstigte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel mit dem MVV "Job-Ticket" und Fahrradleasing über Businessbike
8. weitere Benefits hier
Was bringen Sie mit?
9. abgeschlossene Ausbildung zum examinierten Altenpfleger (m/w/d)
10. mehrjährige Pflegepraxis
11. Leitungserfahrung in der stationären Seniorenbetreuung als Stations-, Wohnbereichs- oder Pflegedienstleitung oder ein Nachweis über eine Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung
12. sicherer Umgang mit dem Dokumentationsprogramm SIC
13. Kenntnisse in pflegerelevanten EDV-Programmen
14. sehr gute Deutschkenntnisse
15. Sie stellen die Wahrung der Würde und Persönlichkeit der zu Betreuenden immer in den Mittelpunkt
16. Freude, Kreativität, Motivation und Geduld für die Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen im Rahmen der
17. Konzeption der Arbeiterwohlfahrt
18. Bereitschaft zu Fortbildungen und Weiterbildung