Fach- und Ressourcenverantwortung Steuerung von Finanzen, Personal und Organisation mit Blick auf Effizienz und Nachhaltigkeit
Repräsentation und Kommunikation Vertretung des Fachdienstes gegenüber Verwaltung, politischen Gremien und der Öffentlichkeit
Personalführung und -entwicklung Planung, Steuerung und Entwicklung des Personals inklusive Aus- und Fortbildungskonzepte
Finanzverantwortung Verantwortung für das Gesamtbudget, Haushaltsplanung, Produktentwicklung und Mittelverwendung
Abgeschlossenes (ingenieur-)wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom, o.ä.), vorzugsweise Bauingenieurwesen
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw (mit Entschädigung)
Angenehmes Arbeitsklima
Eine unbefristete Anstellung