UnternehmensprofilKennziffer:
J000002273Einstiegsart:PraktikumEinsatzort:
Bietigheim-BissingenGesellschaft: Porsche Financial Services
GmbHAls 100-prozentige Tochtergesellschaft der Porsche AG bieten
wir unseren Kunden seit mehr als 30 Jahren individuelle Lösungen,
um sich den Traum vom Sportwagen zu erfüllen. Auch zukünftig bleibt
es unser wichtigstes Ziel, Mobilität zu ermöglichen, Mobilität
erlebbar zu machen und Mobilität weiterzuentwickeln. Hierfür bieten
wir kundenorientierte Finanzdienstleistungen und Mobilitätsangebote
für die Marken Porsche, Bentley, Lamborghini und Bugatti. Das
Leasinggeschäft in Deutschland wird von der Porsche Financial
Services GmbH & Co. KG als Finanzdienstleistungsinstitut
betrieben. Exklusive Einblicke hinter die Kulissen:Als
Finanzdienstleister bietet die Porsche Financial Services Gruppe
Finanzierungsmöglichkeiten für die Marken Porsche, Lamborghini,
Bentley und Bugatti an. Die Abteilung Risikomanagement ist in
diesem Zusammenhang verantwortlich für die Identifikation
geschäftsrelevanter Risiken sowie deren Überwachung und
Steuerung.Im Rahmen Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie das Team und
bearbeiten eigenständig Projekte. Dabei lernen Sie
Risikoüberwachung und -modellierung unter der Verwendung von
Cutting-Edge-Technologien und -Methodiken kennen und erlangen ein
Verständnis für die Anforderungen an einen regulierten
Finanzdienstleister mit internationaler Ausrichtung. Unter
Berücksichtigung Ihrer Studien- bzw. Ausbildungsausrichtung können
zusätzlich individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.Exklusive
Einblicke in die Porsche Arbeitswelt erhalten Sie auch auf unseren
Jobs & Karriere Profilen in den sozialen Netzwerken:"Jobs &
Karriere bei Porsche" bei Facebook"Jobs & Karriere bei Porsche"
bei Instagram"Jobs & Karriere bei Porsche" bei LinkedIn"Jobs
& Karriere bei Porsche" bei Xing"Porsche Financial Services
GmbH" bei LinkedInAufgabenUnterstützung im Rahmen des Monitorings
des Kreditrisikos, insbesondere im Bereich Entwicklung und
Validierung von Scorecards, Verlustquotenschätzung sowie
Value-at-Risk-ModellenMitwirkung bei der Analyse von
Marktwertverläufen der einzelnen Marken zur Identifikation von
möglichen RestwertrisikenMitarbeit in den Bereichen Data
Analytics/Predictive Analytics und Big DataEigenständige
Durchführung von statistischen Projekten (Deskriptiv-,
Regressions-, Machine-Learning-Analysen) unter Verwendung der
Programmiersprache R und PythonUnterstützung beim Reporting unter
regulatorischen AnforderungenMitarbeit in ausgewählten Projekten
mit abteilungsübergreifendem und internationalem Kontext in der
Porsche Financial Services GruppeAnforderungenStudium der
Wirtschaftswissenschaften mit quantitativem Schwerpunkt,
Wirtschaftsinformatik, Data Science, (Wirtschafts-)Mathematik oder
eines vergleichbaren StudiengangsProgrammierkenntnisse,
vorzugsweise in R oder PythonKenntnisse in der Datenbanksprache SQL
sind ein PlusErste Erfahrungen in (Risiko-)Modellierung sind ein
PlusFundierte MS-Office (v.a. Excel) KenntnisseSehr gute
Englischkenntnisse in Wort und SchriftSelbständige, analytische und
strukturierte Arbeitsweise sowie hohe Team- und
KommunikationsfähigkeitBenefits:Führungsleitlinien nach dem Porsche
Code EGYM Wellpass (Sport- und Wellnessnetzwerk) Teilnahme an
Firmenevents, Kulturveranstaltungen und Nachhaltigkeitsaktionen
Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten,
Arbeitsbefreiung für besondere Ereignisse, Familienservice) Diverse
Mobilitätsangebote (Jobticket, kostenlose Mitarbeiter-Parkplätze)
Teilnahmen an Studentenveranstaltungen Beginn: Ab Januar 2026Dauer:
6 MonateHinweise zur BewerbungBitte füllen Sie unser
Online-Bewerbungsformular aus und fügen Sie am Ende Ihre
vollständigen Bewerbungsdokumente bei, die aus Anschreiben,
Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-)Schulzeugnissen sowie ggf. weiteren
Bescheinigungen bestehen.Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zudem
immer eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei. Sollten Sie
sich im Gap Year zwischen Bachelor und Master befinden, ist eine
Bewerbung auch ohne Immatrikulationsbescheinigung
möglich.Bewerberinnen und Bewerber aus dem europäischen
Wirtschaftsraum benötigen einen Personalausweis oder Pass.
Bewerberinnen und Bewerber, die nicht aus dem europäischen
Wirtschaftsraum stammen, benötigen eine Aufenthalts- und ggf. eine
Arbeitserlaubnis.Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von
Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes
Anliegen ist.