Seit 1999 - also über 25 Jahre - sind wir kompetenter und etablierter Personalpartner, u.a. der Branche Architektur und Ingenieurwesen, Bau und Immobilien, wenn es um die erfolgreiche Besetzung von Positionen für kaufmännische und technische Fachspezialisten und Führungskräfte geht. Ingenieur (w/m/d) mit Master- oder Bachelorqualifikation für Infrastrukturprojekte (Lph 1 - 5)
Konzeptionelle Planungsprozesse in den Segmenten Verkehr, Straße und Wasser.
Zukunftsorientierung, Teamarbeit und partnerschaftliche Atmosphäre erwarten Sie.
Ganzheitlich, von den ersten konzeptionellen Überlegungen und Grundlagen, über Gutachten und Planungen, bis hin zur Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung einer Maßnahme umfasst dieses Spektrum alle Leistungsphasen. Gestalterisch durchdacht, technisch einwandfrei, ökologisch verträglich und ökonomisch vertretbar heißen hierbei die hohen Anforderungen, die das qualifizierte und motivierte Team an sich selbst richtet, und professionell, leistungsstark, hochwertig und zuverlässig seinen Geschäftspartnern präsentiert. Verstärken Sie das fachlich gut qualifizierte und kollegiale Experten-Team. Flache Hierarchien, eine offene, ehrliche und zielorientierte Kommunikation sowie ein hoher Dienstleistungscharakter zeichnen die erfolgreiche Mannschaft in der langjährigen Marktpräsenz aus. Mitarbeit bei der Entwicklung, Konzeption und Implementierung von Projekten im Bereich nachhaltige Stadtentwicklung und Erschließungsplanung.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen der Fachrichtung Verkehrsanlagen, Infrastruktur oder artverwandt.
Sie sind gut qualifizierte/r Absolvent/in mit großem Interesse, Lernwillen und erster einschlägiger Berufspraxis in den obigen Aufgabenstellungen, z.B. erworben durch Werkstudententätigkeit oder im Anschluss an Ihr Studium. Anwenderpraxis in MS Office und in gängiger CAD-Software.
Ein selbstverständlich unbefristeter Arbeitsvertrag - mit dem Ziel einer langjährigen Zusammenarbeit.
Eine attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen sowie eine großzügige Urlaubsregelung mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und -zeiten.
Eine sichergestellte betriebliche Einarbeitung, individuelle Weiterbildungsangebote für die berufliche Entwicklung, regelmäßig neue, spannende regionale Projekte.