Arbeitsmedizinische Fachkraft in Forschungsprojekten
Beschäftigen Sie sich mit der Durchführung von hautphysiologischen Untersuchungen an verschiedenen Geräten wie TEWL, Corneometrie, Kolorimetrie und Visiometrie. Diese Tätigkeit bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit wissenschaftlichen Fragestellungen zu beschäftigen und dabei eigene Ideen und Ansätze auszuprobieren.
* Berichterstellung zur Ergebnisdokumentation und Qualitätssicherung der durchgeführten Untersuchungen ist eine weitere wichtige Aufgabe.
* Ebenso unterstützen Sie bei der Betreuung von Probandinnen und Probanden z.B. im Rahmen von Feststellungsverfahren.
Außerdem sind Sie verantwortlich für die Einarbeitung und praktische Betreuung von wissenschaftlichem Nachwuchs im Rahmen von Doktor- oder Masterarbeiten sowie Praktika im Labor. Dies bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten als Ausbilder weiterzuentwickeln und junge Kollegen zu fördern.
Sie arbeiten am Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV, wo Sie Teil eines engagierten Teams sein werden, das sich für gesunde und sichere Arbeit einsetzt. Die tägliche Arbeit beginnt in der Regel um 13:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
Vorausgesetzte Qualifikationen:
* Hochschulabschluss in einem medizinisch-technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich
* Ausreichende Kenntnisse in der Betreuung von Probandinnen und Probanden
* Fundierte Kenntnisse über die unterschiedlichen Geräte und ihre Anwendungen in der hautphysiologischen Untersuchung
Interessante Aspekte:
Als Arbeitsmedizinische Fachkraft in Forschungsprojekten haben Sie die Chance, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre fachliche Expertise weiterzuentwickeln und Ihre Karriere voranzutreiben.
Weitere Informationen: