Orden tlichestelle Möchten Sie Menschen dabei unterstützen, neue Perspektiven zu entdecken und ihre Zukunft aktiv und positiv zu gestalten? Haben Sie den Wunsch, Ihre fachlichen Fähigkeiten und Ihre Empathie in einem sinnerfüllten Umfeld einzubringen? Streben Sie nach Freiraum für eigenverantwortliches Handeln und möchten Verantwortung übernehmen? Dann möchten wir Sie auf diesem Weg begleiten. Für Erzieher (m/w/d) in der Suchthilfe bieten sich aktuell herausragende berufliche Perspektiven. Wir wissen um den Wert Ihrer Arbeit und möchten deshalb Ihre persönlichen Stärken und Ihr Engagement bei uns im Schloss Tannegg in Landau an der Isar bestmöglich anerkennen und weiter fördern. Wenn Sie sich in unseren Anforderungen wiederfinden, freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung. Wir danken Ihnen bereits jetzt für die Zeit, die Sie investieren, und hoffen, Sie bald persönlich kennenzulernen. Natürlich können Sie sich auch erst einmal zurücklehnen und sich einen Film über das Schloss Tannegg und unsere Arbeit vor Ort ansehen: Film Schloss Tannegg Unsere Anforderungswünsche an Sie: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Suchthilfe. Sie sind zuverlässig, begeisterungsfähig, kontaktfreudig und kommunikationsstark. Sie besitzen eine wertschätzende Haltung im Umgang mit suchtkranken Menschen. Sie haben Spaß an Ihrer Arbeit und Freude daran, Ihr Arbeitsumfeld kreativ mitzugestalten. Sie arbeiten gerne eigenverantwortliche und gleichzeitig teamorientiert. Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig. Unser Wertschätzungsangebot an Sie: ORDEN TLICHE STELLE Ein unbefristeter Dienstvertrag mit tariflicher Vergütung nach AVR (Caritas) ca. 25 Wochenstunden Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team Arbeitsplatz inmitten einer wundervollen Naturlandschaft Kreativer Freiraum und die Möglichkeit, eigene Ideen mit einzubringen Sehr angenehmes, humorvolles und familiäres Arbeitsklima Verpflegungsmöglichkeit zu attraktiven Konditionen Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt ORDEN TLICHE AUFGABEN Individuelle Begleitung einzelner Bewohnerinnen und Bewohner (Case Management) Führen von Einzel- und Gruppengesprächen Koordinierung und Durchführung von Förderplangesprächen Begleitung eines tagesstrukturierenden Angebots (Arbeitstherapie) Hilfestellung bei Behördengängen Kontakt zu Betreuern, Angehörigen und Bewährungshelfern Schuldenregulierung bzw. Vermittlung an Schuldnerberatungsstellen Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und mit anderen Einrichtungen im Rahmen des Casemanagements und Entlassungsmanagement ORDEN TLICHE ZUSCHÜSSE Jahressonderzahlung Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien Vorteile bei externen Kooperationspartnern in den Bereichen Technik, Mode, Reisen uvm. ORDEN TLICHE FÖRDERUNG Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote Individuelle Fortbildungen Förderung eigenverantwortlicher Projekte Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs ORDEN TLICHE ABSICHERUNG Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss ORDEN TLICHE GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Sport- und Gesundheitsangeboten Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing Betriebliches Eingliederungsmanagement Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage ORDEN TLICHE UNTERNEHMENSKULTUR 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines gegenseitigen, wertschätzenden Miteinander ORDEN TLICHE BESONDERE WOHNFORM Starke Alltagsorientierung. Gut in die Gemeinde integriert. Schöne Lage und nicht weit von Landau. In unserer Einrichtung Sozialer Teilhabe Schloss Tannegg in Landau an der Isar bieten wir 34 Plätze für chronisch abhängige Frauen und Männer. Sie begleiten wir auf dem Weg in ein zufrieden abstinentes und selbstständiges Leben, in dem auch die berufliche und soziale Reintegration gelingt. Ein differenziertes Angebot und eine starke Alltagsorientierung sind dabei unsere Basispfeiler. Unser Haus liegt auf einer Anhöhe über der Isar, nicht weit von Landau entfernt. Verstärken Sie unser Team und profitieren Sie außerdem von attraktiven Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. ORDEN TLICHE DIENSTGEBERIN Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen. Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Herr Manfred Forstner unter der Telefonnummer: 49 9951 2578 gerne zur Verfügung.