Wir suchen eine wissenschaftliche Mitarbeiterin, die sich auf die Entwicklung einer Museumsvitrine spezialisiert hat, die Kunst- und Kulturgüter optimal vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt.Entwicklung einer Museumsvitrine, die Kunst- und Kulturgüter optimal vor schädlichen Umwelteinflüssen schütztErstellung eines neuen Prüfverfahrens, das realistische Emissionsbedingungen innerhalb von Vitrinen präzise und schnell simuliert und bewertetTechnische Umsetzung der Generierung von PrüfgasatmosphärenAufbau und Überwachung eines Versuchsstandes zum Test des Prüfverfahrens bei Variation der PrüfbedingungenAuswertung, Dokumentation und BerichterstattungVoraussetzungenErfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Chemie, Technischer Umweltschutz oder vergleichbarPromotion ist wünschenswertSehr gute Fachkenntnisse auf dem Gebiet der aktiven bzw. passiven Probenahme und Analyse von luftgetragenen flüchtigen organischen Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) mittels GC/MS mit Thermodesorption IC- und HPLC-AnalytikGute Kenntnisse über sowie praktische Erfahrung mit Methoden zur Generierung von Prüfgasgemischen, z. B. aus der ISO 6145-ReiheKenntnisse bei der Probenahme in Vitrinen mit geringen LuftwechselratenGute Kenntnisse der Validierung von MessverfahrenErfahrungen in der selbständigen Bearbeitung von DrittmittelprojektenSehr gute Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und SchriftSehr gute Vortrags- und PublikationsfähigkeitenGutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative DenkfähigkeitArbeitsbedingungenAttraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und AusstattungGute Vereinbarkeit von Beruf und PrivatlebenOffene Willkommenskultur und ein zertifiziert familienfreundliches Arbeitsklima