In der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ am Standort Göttingen im Aufgabenbereich Basisdienste
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
zunächst befristet für 22 Monate zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 TV-L.
Das Aufgabengebiet umfasst die selbständige fachgerechte Probenahme von Wasser- und Sedimentproben und die damit verbundenen vor- und nachbereitenden Tätigkeiten. Diese sind in unserem nach DIN EN ISO/IECakkreditierten Labor normativ reguliert. Alltägliche organisatorische und qualitätssichernde Arbeiten laufen über ein NLWKN-eigenes Labor-Informations-Management-System.
eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
~ 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
~ eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und
~ Organisation und Koordination der Probenahme mit internen und externen Beteiligten
Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen und Datenerfassung in der Labordatenbank
Wartung, Pflege und Kalibrierung der Geräte zur Probenahme und zur Analytik vor Ort
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Chemielaborantin bzw. zum Chemielaboranten, zur Chemisch-technischen Assistentin bzw. zum Chemisch-technischen Assistenten oder vergleichbare Qualifikation
Führerschein Klasse B (bevorzugt Klasse BE) bzw. Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (MS Windows und Office) und Kommunikationsmittel werden vorausgesetzt
gute Deutschkenntnisse
wünschenswert bzw. von Vorteil sind praktische Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit genormten Probenahmeverfahren für die Wasser- und Sedimentanalytik
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Der NLWKN strebt (des Weiteren) in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäftigen und dabei schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Marian Präger (Tel.:zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Monika Rohde (Tel.:richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.