Innovative und herausragende Projekte und Programme im Kontext von großen IT- und Digitalisierungsvorhaben im technologischen Umfeld zu begleiten und dabei eine verantwortliche Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Stuttgarter Digitalisierungsstrategie einzunehmen, um so die Digitalisierung einer Großstadt voranzubringen klingt nach einer Herausforderung, die du gerne annehmen möchtest?
Weitere Informationen über die Art dieser Stelle und die Erwartungen an die Bewerber finden Sie weiter unten.
Als Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt Stuttgart setzen wir gemeinsam mit engagierten Partnern zukunftsweisende Standards in der kommunalen Digitalisierung um. Wenn du auf der Suche nach einer spannenden und herausfordernden Aufgabe mit gesellschaftlicher Relevanz bist, freuen wir uns über deine Bewerbung.
1. Leitung des Teilprojekts Technik mit umfassender Verantwortung für alle technischen Themen
2. Koordination und Bündelung technischer Aufgaben im Rahmen des Projekts
3. Enge Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Gesamtprojektleitung (GPL) und Service Management (SeM)
4. Entwicklung von Konzepten für Betrieb, Support, Berechtigungen sowie von Service- und Betriebsarchitekturen und deren erfolgreiche Umsetzung
5. Nachhalten der technischen Tickets im Projekt
6. Gesamtverantwortung für die technischen Implementierungen und die Einhaltung der Projektziele
7. Beurteilung und Empfehlungen von strategischen technischen Fragestellungen
8. Zusammenarbeit mit fachlichen Teilprojektleitern zur Sicherstellung einer optimalen Projektabwicklung
9. Erstellung und Pflege von Projektdokumentationen
10. Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
11. Mehrjährige Berufserfahrung in der technischen Projektleitung, idealerweise im Bereich DMS oder digitale Verwaltung
12. Fundierte Kenntnisse in IT-Architekturen und -Systemen
13. Erfahrung in der Einführung und Betreuung von Softwarelösungen
14. Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
15. Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
* Flexibles Arbeiten im Home-Office
* Eine moderne Arbeitsplatzausstattung und eine hochwertige digitale Infrastruktur
* Gestaltungsmöglichkeiten in der digitalen Transformation der Verwaltung
* Eine attraktive Vergütung sowie die Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung