Menü
Platz 163 im Klinikranking
64%
+22% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
100%Weiterentwicklungschancen
88%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
80%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
78%Führungskultur
75%Wissenschaft
74%Weiterbildungsqualität
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Die zur RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbh gehörende Fürst-Stirum-Klinik ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Die Klinik für Gastroenterologie, Hämato- Onkologie, Pneumonologie, Infektiologie und Intensivmedizin umfasst zusammen mit der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Diabetologie, Neurologie und Intensivmedizin 154 Betten einschließlich 8 von 16 Betten auf der interdisziplinären Intensivstation.
Ihre Aufgaben
* Verantwortungsvolle Durchführung von Diagnostik und Therapie der Patien:innen
* Internistische Notfallversorgung in unserer zentralen Notfallaufnahme
* Internistische Intensivmedizin im Rahmen einer garantierten 6 Monatigen Rotation auf der interdisziplinären Intensivstation
* Nach Absolvierung der internistischen Basisweiterbildung „common trunk“ (3 Jahre) vertiefte Ausbildung im Bereich der Gastroenterologie und Hepatologie möglich, inkl. Erlernen der Sonographie, Endoskopie, Kapselendoskopie, Mannometrie/Ph-Metrie
Ihre Qualifikationen
* Deutsche Approbation als Arzt sowie gute Deutsche Sprachkenntnisse (mind. C1 Medizin)
* Flexibilität, organisatorische Fähigkeiten und Einsatzbereitschaft
* Starker Teamgeist mit Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
* Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Ihre Vorteile bei uns
* Ein strukturierten Ausbildungs- und Rotationsplan sowie eine umfangreiche Einarbeitung
* Entlastung durch Needle Nurses und Kodierfachkräfte
* Es besteht die volle Weiterbildungsbefugnis für Inneren Medizin und Gastroenterologie sowie für die Bereiche Kardiologie, Angiologie und DDG Diabetologie, es besteht ferner die Möglichkeit sich als Notarzt zu qualifizieren
* Umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote, Qualifizierungsmöglichkeiten auch über die RKHAkademie
und das RKH-Simulationszentrum
* Wir bieten Ihnen einen attraktiven, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz mit Einrichtung eines modifizierten Schichtbetriebes sowie ein kollegiales Arbeitsklima
* Entgelt und betriebliche Altersvorsorge nach TV-Ärzte/VKA und Pool-Beteiligung
Die Fachabteilung von Prof. Dr. med. Tom M. Ganten verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:
* WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
36 von 36 Monaten
* WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2003
24 von 24 Monaten
* WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2003
36 von 36 Monaten
* WB Innere Medizin - Innere Medizin (FA) WBO 2018
60 von 60 Monaten
* WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2018
72 von 72 Monaten
* ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2018
18,00 Monate in Kooperation mit RKH - Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal (Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie)
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 4,85 Sterne
PJ Bewertung Innere bei Fuerst-Stirum-Klinik (November 2019 bis März 2020)
Stationen Privat, Gastro, Pulmo, Kardio, Stroke Unit Kommentar Super PJ in Bruchsal! Die Atmosphäre ist an dem kleinen Haus sehr familiär, jeder PJ bekommt einen eigenen Spind, Klamotten sind verfügbar und eigenes Telefon. Wir wurden zu interessanten Untersuchungen (Endoskopie, Pleurapunktion, Aszitespunktion) persönlich angerufen, die jeweiligen Abteilungen hatten eine Liste von uns PJ-lern dafür. Außerdem jede Woche Unterricht (8 geplante Unterrichtsstunden, davon meist 6-8 Stunden, die tatsächlich stattgefunden haben) jeweils durch die Chefärzte der Abteilung (Innere, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Radiologie, Gyn, Anästhesie/Notfall). Für uns wurde außerdem ein kostenloser Sonokurs eingerichtet mit Theorieunterricht, Buch gegen Kaution zur Verfügung gestellt, Hands-On Sono bei Patienten.
Flexible Rotation in die Notaufnahme und auf die verschiedenen Stationen möglich. Theoretisch gab es Needle-Nurses auf jeder Station, die die morgendlichen Blutentnahmen gemacht haben, es gab also (fast) Blutentnahme-freie Tage. Häufig fehlte jedoch von den Needle-Nurses jemand, sodass wir doch etwas Blut abnehmen mussten. Die Betreuung eigener Patienten war auf Wunsch quasi jederzeit möglich. Sehr enge Betreuung insgesamt durch Assistenten, Oberärzte und die Chefs.
Insgesamt sehr zu empfehlen, habe dort extrem viel gelernt und fühlte mich als PJ deutlich wertgeschätzt. Von uns PJs hat sich mehr als die Hälfte anschließend auf eine Stelle dort beworben!
PJ
Erstellt am 08.01.2021
Herkunft: pjranking
o ★★★★☆ 3,8 Sterne
PJ Bericht Innere Medizin in RKH - Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal (seit November 2023)
Kommentar
Weiterempfehlung Ja
PJ
Erstellt am 21.02.2024
Herkunft: Ethimedis
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
RKH - Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Gutleutstr. 1 - 14
76646 Bruchsal
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. Tom M. Ganten (Ärztlicher Direktor)
Jetzt direkt bewerben