Mit der Weiterentwicklung unserer Schutzrechtssysteme treiben wir die Digitalisierung voran und suchen Sie an unserem Standort München als
Sachbearbeitung (w/m/div) Administration im Bereich TK/UCC
zur Erweiterung unseres Teams im Bereich „Telekommunikation und UCC“.
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft im Anwendungsbetrieb für die Videokonferenz, UCC/TK-Server und deren Sicherheitssysteme
- Kontrolle, Monitoring, Fehlererkennung, Problemlösung, Second Level Support, Diagnose von aufgetretenen Störungen und deren Behebung
- Überprüfen und Einspielen neuer Releases in die CISCO-Videokonferenz-Server, Mitwirkung bei Tests, Abnahme, Freigabe
- Verantwortung für die Server im DPMA
- Verantwortung der Benutzerverwaltung der Server
- Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der Vorbereitung und Bearbeitung von vertraglichen Angelegenheiten bezüglich der Videokonferenz-Systeme, wie SLAs und Wartungsverträge
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Migrationskonzepten und der Erweiterung des Funktionsumfangs für die Videokonferenz-Systeme und deren Sicherheitssysteme
- Mitarbeit bei der Migration auf neue Plattformen, später deren Übernahme und Betriebsbereitschaft sicherstellen
Zwingende Anforderungen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Dipl.-Inf. (FH))
o im Bereich Informatik oder
o einem anderen informatiknahen Studiengang
- sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen
- sicheres und anwendungsbereites Wissen im Bereich der Netzwerkkommunikation
- sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Telekommunikation (Voice over IP und Video over IP) und Collaboration-Systemen (UCC)
- breites Wissen im Bereich des Netzwerkes und der Netzwerkprotokolle
- Kenntnisse bei der Administration von Netzwerken
- gute Kenntnisse im LINUX-OS
- breites Wissen im Bereich Hard- und Software
- Projekterfahrung oder Leitung bei der Migration von Netzwerktechnologien im Bereich Videoconferencing und UCC
- Bereitschaft zur Mitwirkung bei einer Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Abs. 1 SÜG
Wünschenswerte Anforderungen:
- ausgeprägtes mündliches und schriftliches Kommunikationsverhalten
- hohe Einsatzbereitschaft und Motivation
- hohes Maß an Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
- hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität
- hohe Verantwortungsbereitschaft
- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter der Entgeltgruppe 12 des Teils I der EntgO Bund. Eine Übernahme im Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 12 möglich.
- abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München)
- vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen)
- Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland-)Jobticket