1. Ton- und Sprachaudiometrie bei Kindern
2. Reflex-,Verhaltens- und Spielaudiometrie bei Säuglingen und Kleinkindern
3. Audiometrische Kontrolluntersuchungen nach Hörgeräte- und CI Versorgung
4. Impedanzaudiometrie (Tympanometrie-,SR-Audiometrie)
5. Registrierung otoakustischer Emissionen (TEOAE, DPOAE)
6. Selbst. Durchführung von Hirnstammaudiometrie (BERA)
7. Abgeschlossene Berufsausbildung als Audiologieassistenz, Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik, Schwerpunkt Audiologie oder vergleichbare Ausbildung in den Bereichen Audiologie, Hörtechnik
8. Kenntnis des Methodenspektrums der Testverfahren
9. Kompetenter Umgang mit Kindern vom Neugeborenen bis zum Jugendalter, sowie mit mehrfachbehinderten Kindern und deren Eltern
10. Teamfähigkeit
11. Engagement und Belastbarkeit
12. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
13. Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
14. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Logopäden, Psychologen
15. Kompetente Einarbeitung ist gewährleistet
16. Möglichkeit zur Hospitation vorab möglich
17. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
18. 30 Tage Urlaub
19. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
20. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
21. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote