Kliniken der Stadt Köln gGmbH | online seit: 07/28/2025 BESTE MEDIZIN FÜR ALLE - DER MENSCH IM ZENTRUM UNSERES HANDELNS
Köln ist vielfältig, Köln ist bunt – und wir sind stolz darauf, die Menschen in der schönsten Stadt am Rhein als einer der größten Gesundheitsversorger der Region zu versorgen. Dabei bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, Tarifverträge, viele Fort- und Weiterbildungen und Zulagen, die sich sehen lassen können.
Sie schauen nach vorne? Wir auch! In den kommenden Jahren wachsen wir zu einem Gesundheitscampus der hochqualifizierten Spezialmedizin in Köln-Merheim zusammen: mit modernster Ausstattung und allen Möglichkeiten fortschrittlichster Patient*innenversorgung.
Wir sind eine HNO-Hauptabteilung mit derzeit Cochlear Implant Centrum (CIVE) und Tumorzentrum, die die Patient*innen mit entsprechend vielfältigem Diagnosespektrum versorgt und zudem konsiliarisch für die weiteren Fachabteilungen der Krankenhäuser Holweide, Merheim und Kinderklinik Amsterdamer Straße zur Verfügung steht sowie Gutachten bearbeitet.
Starten Sie jetzt in Ihre Zukunft mit uns und werden Sie Mitarbeiter*in der Kliniken der Stadt Köln!
Ihre Aufgaben:
1. Alle anfallenden Testverfahren der Audiometrie, Vestibulardiagnostik und weitere Funktionsdiagnostik für Erwachsene und Kinder sowie herausgeforderte Patient*innen
2. Impedanzaudiometrie sowie Ton- und Sprachaudiometrie angepasst auf das jeweilige Entwicklungsniveau
3. Diagnostik von aktiven Implantaten (Cochlear Implant sowie Mittelohrimplantate und Knochenleitungssysteme aller Hersteller) und Hörgeräten
4. Spezielle Diagnostik wie Lautheitsskalierung, Tests im Störgeräusch, Richtungshören BERA, ASSR und Promontorialtest
5. Vestibulardiagnostik inkl. kalorische Prüfung und Drehstuhl
6. Rhinomanometrie sowie Riech- und Geschmacksprüfungen
7. Organisatorische Tätigkeiten runden Ihr Profil ab, wie z. B. Terminverwaltung, Materialbestellung, Leistungserfassung, Dokumentation und die Aufbereitung der Messplätze
8. Teilnahme an Fortbildungen ist erwünscht, insbesondere in Bereichen, die Fachwissen und Klinikspektrum erweitern, z. B. hinsichtlich Implantatanpassung, technische Betreuung von Hörsystemen und Beratung
Das macht Sie fachlich und persönlich aus:
9. Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Audiologieassistentin/Audiologieassistenten, Hörgeräteakustiker*in, Medizinisch-Technischen Assistentin/Assistenten mit entsprechender Qualifikation oder mit vergleichbarer Eignung
10. Teamfähigkeit und Flexibilität sowie gute kommunikative Fähigkeiten
11. Freude an der Arbeit mit hörherausgeforderten Menschen
12. Ihre Einsatzbereitschaft und Empathie für unsere Patient*innen und ihre Angehörigen
13. Die Mitarbeit in einem kollegialen und engagierten multidisziplinären Team
14. Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Raum für persönliche Entfaltung
15. Die Unterstützung für interne und externe Fortbildungs- und Vortragsaktivitäten in einem attraktiven klinischen und wissenschaftlichen Umfeld
16. Eine moderne audiometrische Ausstattung und ein breites Spektrum der Hörsystemversorgung
17. Vergütung nach Entgeltgruppe 9bTVöD/VKA plus zusätzliche tarifgebundene Zahlungen
18. Betriebliche Altersvorsorge durch die arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung (ZVK)
19. 30 Tage Urlaub und weitere freie Tage: Betriebsausflug, Heiligabend und Silvester
20. Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten je nach Berufsgruppe und Position (Entwicklungsgespräche, Führungs- und Kommunikationstraining, Gesundheitsförderung usw.)
21. Jobrad und CarSharing mit Cambio
22. Corporate Benefits, Vergünstigungen in vielen Geschäften und Online-Shops
23. Betriebs-KiTa-Plätze beziehungsweise Belegplätze, je nach Verfügbarkeit