Berufliche Entwicklung durch Coaching
Als Freiberuflicher Jobcoach bist du verantwortlich für die Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrer beruflichen Entwicklung. Du Coachst sie aufsuchend oder am gsm-Standort und arbeitest ganzheitlich, individuell und kreativ mit ihnen zusammen.
Aufgaben
* Du gibst Menschen mit einem Migrationshintergrund neue Lebens- und Berufsperspektiven.
* Du baust ein Vertrauensverhältnis zu den Teilnehmenden auf und begleitest sie langfristig und individuell durch wöchentliche Einzelcoachings und Beratungsgespräche.
* Die Gespräche führst du vorwiegend am gsm-Standort, aber auch als Begleitung zu Terminen (z. B. Behördengänge, Beratungsstellen).
* Um den Teilnehmenden den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, gestaltest du mit gsm ein regionales Netzwerk zu Unternehmen (z. B. für Praktikumsplätze) und sozialen Institutionen (z. B. psychosoziale Beratungsstellen).
* Du hältst Kontakt zu unseren Ansprechpartner:innen beim Jobcenter, dokumentierst die Fortschritte deiner Teilnehmenden und ermittelst mögliche Anschlussperspektiven.
Anforderungen
* Anerkannter Berufs- oder Studienabschluss.
* Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen.
* Bereitschaft zu regionaler Mobilität für die Terminbegleitung (Fahrerlaubnis und Pkw notwendig, die Fahrtkosten werden erstattet).
* Offenheit für digitale Kommunikation (z. B. MS Teams, digitale Coaching-Plattformen) und gute Selbstorganisation.
Vorteile
* Einzigartige Gelegenheit, Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
* Möglichkeit, deine Fähigkeiten als Coach einzusetzen und dich weiterzuentwickeln.