Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Dezernat IV eine/-n
Amtsleiter/-in (m/w/d) für das Tiefbauamt
Entgeltgruppe 15 TVöD VKA / Besoldungsgruppe A15 LBesG NW
in Vollzeit, Besetzung in Teilzeit möglich
unbefristet
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 56.Leitung und Steuerung des Amtes einschließlich Planungs-, und Finanzverantwortung mit etwa 30 Mitarbeitenden (m/w/d) in folgenden Aufgabenbereichen:
~ Gestaltung, Planung, Bau, Erhaltung und Betrieb von Straßen, Wegen und Plätzen einschließlich der Straßenbeleuchtung
Planung, Bau und Erhaltung aller Anlagen der Stadtentwässerung
Vertretung gegenüber der Verwaltungsleitung und der Politik
Gestaltung von Veränderungsprozessen, insbesondere im Kontext der Digitalisierung
Verantwortung für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Amtes auf Basis der Bedarfe der Stadt Pulheim
Vorliegen einer Hochschulbildung im Sinne der Entgeltordnung VKA in einem der genannten Bereiche sowie die Bereitschaft, einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Rahmen einer Weiterqualifizierung zu erwerben; erfolgreicher Abschluss eines Vorbereitungsdienstes für die Laufbahngruppe 2.2 des bautechnischen Verwaltungsdienstes für die Einstellung als Beamtin/Beamter (m/w/d)
gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals: Klasse 3) sowie einen eigenen Pkw, der jederzeit für dienstliche Zwecke einzusetzen ist (Wegstreckenentschädigung nach Landesreisekostengesetz NRW)
Erfahrung in der Darstellung komplexer Sachverhalte gegenüber der Verwaltungsleitung, politischen Gremien oder anderen Behörden und Institutionen
Leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen für alle Mitarbeitenden, betriebliche Altersversorgung und Jahressonderzahlungen (für Tarifangestellte), ausgesprochen gute kollegiale Zusammenarbeit, familien- und lebensfreundliche Arbeitszeitmodelle z. B. Gleitzeit, Freizeitausgleich, familienfreundliche Ferienplanung und Sonderurlaub, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz, kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, Angebot für ein vergünstigtes Deutschlandticket, Vereinbarung für ein Dienstrad-Leasing (für Tarifangestellte), Möglichkeit zur aktiven Mittagspause sowie ein weitreichendes, vergünstigtes Fitnessangebot über einen Kooperationspartner.