Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement. Mit unserer Zentrale in Wiesbaden, 14 Außenstellen und 46 Straßenmeistereien in ganz Hessen haben unsere über 3.000 Mitarbeitenden den wachsenden Verkehr in unserem Bundesland genau im Blick.
Die Abteilung Planung und Bau befasst sich mit der Planung, dem Bau und dem Erhalt von Bundesstraßen, Landesstraßen sowie Radwegen. Von der Bedarfsermittlung einer neuen Straße über die Vermessung, den Vorentwurf, die Genehmigungs- und Ausführungsplanung bis hin zum Bau und der Erhaltung.
Zur Verstärkung des Dezernats Planung und Bau Mittelhessen suchen wir für unseren Standort Gelnhausen oder Schotten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)
der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
Sicherer Umgang mit der MS-Office-Standardsoftware
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (vergleichbar Level C1 CEFR)
Krisensicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis
~ Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12
~ Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
~30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei + 1 »Flexitag«)
~ Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung (z.B. Kooperation mit dem Sport-/ Freizeit- und Wellnessanbieter Wellhub, kostenlose Beratungen über EAP Assist, Hessen Mobil Gesundheitstage, Gesundheitsmanagement des Landes)
Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring
Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.