Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Assistenzarzt (m/w/d), der die Weiterentwicklung der Klinik aktiv mitgestalten möchte. Der gynäkologische Bereich der Frauenklinik besteht aus einem zertifizierten Brust- und gynäkologischen Krebszentrum, einer Dysplasieeinheit, einem zertifizierten Endometriosezentrum sowie einem Beckenbodenzentrum. Die Geburtshilfe ist Teil des Perinatalzentrums Level 1, verfügt über eine Ambulanz für Pränataldiagnostik im angegliederten MVZ und betreut pro Jahr mehr als 2300 Entbindungen mit einem hohen Anteil an Risikoschwangeren, Mehrlings- und Beckenendlagengeburten sowie Frühgeborenen unter 1.500g. Es liegt die volle Weiterbildungsermächtigung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie für den Erwerb der Schwerpunktbezeichnungen gynäkologische Onkologie und spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin vor. Um unsere Patientinnen kümmern wir uns in einem engagierten Team mit einem sehr guten und kollegialen Arbeitsklima. Der Stellenschlüssel liegt bei 1-7-14. Ein Schwerpunkt der Frauenklinik sind minimal-invasive/laparoskopische Operationsverfahren und entsprechend besteht eine sehr gute Ausstattung mit neuen Laparoskopietürmen (inkl. 3D und ICG) und Ultraschallgeräten. Darüber hinaus ist ein OP-Neubau und der Neubau eines Eltern-Kind-Zentrums in Planung. Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin Aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit Organisationsfähigkeit und Interesse an der aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Klinik Hohes Maß an Teamfähigkeit Bereitschaft zur Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst „Bei uns hat man eine umfangreiche Weiterbildung und eine steile Lernkurve. Was will man mehr?“ George Arzt Das dürfen Sie erwarten: Attraktive Lage reizvolle Wohn- und Lebensmöglichkeiten, hoher Freizeit- und Erholungswert (Natur, Kultur, Gastronomie, Shopping), Großstadtnähe Betriebliche Altersversorgung 100% arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung, vermögenswirksame Leistungen, weitere Bausteine (z. B. Entgeltumwandlung) E-Learning große Auswahl an Seminaren im Bereich Pflichtfortbildungen, Expertenstandards, Fachfortbildungen und Soft Skills Familie und Beruf Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, Gleitzeitregelung im kfm.-techn. Bereich, Kinderkrippe, Jahresurlaubsplanung, u.v.m. Gesundheitsangebote zahlreiche Fortbildungen zur Gesundheitsförderung, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, regelmäßige Gesundheitstage, etc. Gute und intensive Einarbeitung strukturiertes Einarbeitungscurriculum, Willkommenstag für neue Mitarbeiter (m/w/d), Paten- und Mentorenprogramme in vielen Bereichen Ideale Verkehrsanbindung sehr gute Erreichbarkeit über Autobahn und Bundesstraßen, Bushaltestelle direkt am Klinikum Ideenmanagement Prämienprogramm für gute Mitarbeiter-Ideen Job-Ticket subventionierte Fahrkarte für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel Mitarbeiter- vergünstigungen Mitarbeiterangebotsplattform, Personalverkauf in unserer Apotheke, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, Vorteile bei diversen Versicherungsanbietern Modernes Klinikum moderne Zentrumsstruktur, breites Behandlungsspektrum, fortlaufende Investitionen in Umbau, Erweiterung und Neubau Parken direkt am Klinikum kostenloses bzw. günstiges Parken direkt vor Ort Personalcafeteria Snacks und warme Mahlzeiten zu günstigen Mitarbeiterkonditionen Weiterentwicklung umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm, abteilungseigene Fortbildungsbudgets, Mitarbeiterjahresgespräche, Coaching und Supervision Über uns: Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. In 26 Kliniken, Abteilungen und Instituten sowie spezialisierten Zentren versorgen wir an beiden Standorten rund 100.000 Patienten im Jahr. Wir sind ein Haus im Wandel – das zeigen zukunftsweisende Baustrategien, ein großer Generationswechsel sowie klinikweite Digitalisierungsprojekte. Dabei unterstützen uns unsere Träger Stadt und Landkreis Aschaffenburg. Arbeiten in Aschaffenburg Entdecken Sie unsere Region: Klinikum Aschaffenburg-Alzenau Am Hasenkopf 1 63739 Aschaffenburg Tel. Kontakt: Barbara Niesigk, Kommissarische Leitung Frauenklinik (49 6021 32-4182) Bewerben Sie sich online unter: jobs.klinikum-ab-alz.de