Die Welt der Musik ist immer wieder faszinierend. Doch bis zu dem Punkt, an dem sie ihre eigene Handschrift trägt und ein Werbespot sein einzigartiges Sounddesign erhält, muss jedes Werk zunächst aufgenommen, gesammelt und professionell gemastert werden.
In unserem Audio Engineering Kurs erlernst du professionelle Produktionsabläufe, erlangst fundiertes Fachwissen und technisches Verständnis und sammelst vor allem viel Erfahrung. Verschiedene Übungen, eigene Projekte und eine individuelle Betreuung helfen dir dabei dein Wissen zu verinnerlichen und praktisch anzuwenden.
Ablauf und Inhalt
* Gehörbildung, Akustik und technische Praxisgrundlagen
* Info und Entertainment
* Musikproduktion
* Film- und Kinomischung, Filmpostproduktion, TV-Ton
* Veranstaltung, Live-Beschallung, Theater, Musical, TV-Show
* Freie Audioproduktion (Praktische Abschlussproduktion)
Perspektiven
* Musikproduzent(in)
* Recording Engineer
* Pro Tools (Operator)
* Tonmeister(in)
* Radioproduzent(in)
* Werbeproduzent(in)
* Mixdown Engineer
* FOH- und Monitor-Engineer
* Soundscape Designer
* Mastering Engineer
* Veranstaltungstechniker(in)
* Tontechniker(in)
* Filmtonmeister(in)
Besonderheiten
Durch unser weltweites Netzwerk von Unternehmen und Kooperationspartnern knüpfst du an der SAE bereits frühzeitig Kontakte in die Medien- und Kreativwirtschaft. Als SAE-Absolvent(in) hast du außerdem Zugriff auf das exklusive SAE-Jobportal. Karriere-Coaching unterstützt dich auf deinem Weg in die Industrie.
Anforderungen
Abitur / Fachabitur
Alternativ: Mindestalter 17 Jahre und mittlerer Bildungsabschluss und Studieneignungsfeststellung
Eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften
Nachweis über intaktes Hövermögen (Audiogramm)
Besondere Arbeitsumstände
* unmittelbare Beteiligung an Produktion/Herstellung
* häufige inhaltliche Abwechslung
* Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
* Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten
Besondere Fähigkeiten
Neugierde und Lernbereitschaft
],