Unser Anforderungsprofil
* Entwicklung von dynamischen, skalierbaren, stabilen und kosteneffizienten Lösungskonzepte zusammen mit unserem Enterprise- und Cloudarchitekten.
* Analyse der Anforderungen unserer Geschäftsbereiche und Applikationsmanager sowie deren Umsetzung in Lösungskonzepte.
* Begleitung von Applikationsmanagern bei der Planung und Gestaltung von Lösungskonzepten zur Optimierung und Modernisierung von cloudbasierten Anwendungen.
* Unterstützung von Applikationsmanagern bei der Umsetzung von Migrations-, Optimierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen und Einarbeitung von Applikationsmanagern in den IT-Betrieb.
* Ermittlung und Implementierung von Standards für die Umsetzung.
* Prüfung und Gewährleistung der Einhaltung von Best Practices hinsichtlich Sicherheit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit im Team.
* Zusammenarbeit mit unserem Enterprise- und Cloudarchitekten, um unsere Systemlandschaft weiterzuentwickeln.
Ihre Qualifikationen
* Ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit einem hohen Verständnis von IT-Infrastruktur und IT-Architektur.
* Umfassende praktische Erfahrungen mit Lösungskonzepten sowie Infrastrukturen, vorzugsweise in Java-Umgebungen oder anderen Programmiersprachen sowie mehrjährige Erfahrung und Erfolge in der Umsetzung von Anwendungen.
* Kenntnisse in Container-Technologie (z.B. Docker, Kubernetes).
* Sicherheit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch.
* Fähigkeit, belastende Situationen anderer wahrzunehmen und Unterstützung anzubieten.
* Fähigkeit, das Wesentliche zu erkennen und komplexe Zusammenhänge zu bewältigen.
* Fähigkeit, eigene Ideen gegen Widerstand zu vertreten.
* Interesse daran, eigenen Handlungsspielraum selbst zu gestalten.
Was wir Ihnen bieten
* Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit einem hohen Gestaltungsspielraum.
* Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld, geprägt von guter kollegialer Zusammenarbeit, in dem neue Technologien und agile Methoden für ständigen Wandel sorgen.
* Individuelle Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung.
* Offene Feedbackkultur.
* Möglichkeit des mobilen Arbeitens – unter Berücksichtigung betrieblicher Erfordernisse & individueller Bedürfnisse.