Das sind wir: Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen Neues schaffen - EDAG verbindet Mensch und Zukunft. Wir bei EDAG teilen eine gemeinsame Vision. Bei uns können Sie Ihren eigenen Karriereweg gestalten - national oder international.
Die Inhalte deiner Ausbildung:
* Organisation und Planung der optimalen Materialflüsse mithilfe von computergesteuerten Logistiksystemen
* Prüfung des Wareneingangs und Pflege von Lagerbeständen
* Lagerung, Kommissionierung und Verteilung von Rohstoffen und Fertigteilen für die Montage
* Verbuchung und Versand von Warenausgängen sowie Erstellung der dazugehörigen Dokumente
* Optionales Kennenlernen der eng verbundenen Einkaufsabteilung
* Umgang mit Flurförderfahrzeugen und Erwerb des Staplerscheins
Dein Weg zur ausgebildeten Fachkraft* für Lagerlogistik:
* Deine Ausbildung beginnt am 01.08.2026 mit einer Einarbeitung, in der du das Unternehmen, deine Ansprechpartner* und andere Auszubildende kennenlernst.
* Die Ausbildung umfasst drei Jahre in Form einer dualen Ausbildung. Das theoretische Wissen eignest du dir an einer Berufsschule an einem oder zwei Tage pro Woche an. Bei uns lernst du dieses Wissen praktisch anzuwenden.
* Sehr guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gutes Verständnis für Zahlen
* Spaß an praktischen Tätigkeiten und dich in neue logistische Aufgabengebiete einzuarbeiten
* Verantwortungsvolle, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
* Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
Du behältst den überblick und bist praktisch veranlagt? Perfekt! Wenn du Lust bekommen hast auf den vielseitigen, zukunftsorientierten Beruf, fehlt nur noch eines: Deine Bewerbung!
Unsere Benefits für dich:
* flexible Arbeitszeiten
* eine überdurchschnittliche Ausbilungsvergütung vom ersten Tag an
* qualifizierte Einarbeitung und Prüfungsvorbereitung vor den Zwischen- bzw. Abschlussprüfungen
* Vermögenswirksame Leistungen, 13. Monatsgehalt (in Höhe von 85%), Rabatte in lokalen sowie Online-Shops
* Mietkostenzuschuss für duale Studierende
* Möglichkeit des Auslandssemesters für duale Studierende
* After Work Networking und regelmäßige Betriebsveranstaltungen
und vieles mehr.
*Diese Benefits sind abhängig von der jeweiligen Tätigkeit, dem Standort oder der Infrastruktur.
JBGL1_DE