Als Wissenschaftliche Lehrkraft im Bereich Edelmetall- und Schmuckverarbeitung unterstützen Sie junge Menschen beim Übergang in das Berufsleben. Ihre Aufgabe besteht darin, berufliche und übergreifende Qualifikationen zu vermitteln.
Sie sollten über eine Lehrbefähigung im Unterrichtsfach Edelmetall- und Schmuckverarbeitung sowie ein weiteres Fach an beruflichen Schulen verfügen. Darüber hinaus benötigen wir einen universitären Diplom- oder Masterabschluss oder gleichwertigen Hochschulabschluss im Bereich der Edelmetall- und Schmuckverarbeitung oder Edelstein- und Schmuckgestaltung.
Bei der Einstellung kommen sowohl Direkteinstieg als auch Ausgebildete Lehrkräfte zur Auswahl. Bei Direkteinsteigern ist mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis erforderlich, wobei auch andere fachbezogene Hochschulabschlüsse auf Anerkennung geprüft werden können.
Als Direkteinsteiger/-in erhalten Sie zunächst eine tarifbeschäftigte Position mit vollem Beschäftigungsumfang im höheren Dienst und können nach drei Jahren die Möglichkeit zur Verbeamtung nutzen. Im Rahmen einer berufsbegleitenden pädagogischen Ausbildung werden Sie qualifiziert, um abwechslungsreiche Lehraufträge in verschiedenen Bildungsgängen zu übernehmen.
Ihnen stehen attraktive berufliche Perspektiven einschließlich der Übernahme von Funktionsämtern offen, sowie modernere berufliche Schulen mit hoher Eigenständigkeit und systematischer Qualitätsentwicklung.