Soziale Arbeit
Der Eintritt in die Welt der Sozialen Arbeit ist ein aufregender Schritt für junge Menschen, die sich für eine karitative Karriere entscheiden möchten. Mit einem Duales Studium an einer Hochschule erlangen Sie einen staatlich anerkannten Abschluss und eine praktische Erfahrung im Bereich der Sozialhilfe.
In diesem Programm können Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Praxis unter Beweis stellen und lernen, mit verschiedenen Lebenssituationen umzugehen. Die Beratung und Begleitung von Personen in verschiedenen Bereichen wie Wohngeld, Sozialhilfe und weiteren Angelegenheiten sind wichtige Aspekte Ihrer Tätigkeit.
Um Ihren Aufgaben gerecht zu werden, müssen Sie flexibel und sozial-emotional kompetent sein. Dies bedeutet, dass Sie Menschen aus verschiedenen Hintergründen unterstützen und begleiten, ohne voreilig Urteile oder Entscheidungen zu treffen.
Ihr Arbeitsalltag wird durch das Engagement eines starken Teams geprägt, bei dem jeder einzelne Kollege/innen als Partner gilt. Der gemeinsame Fokus liegt auf der Förderung und Betreuung erwachsener Menschen mit seelischen und geistigen Beeinträchtigungen.
* Ein Duales Studium bietet Ihnen den Vorteil, gleichzeitig Theorie und Praxis zu erlernen.
* Sie haben die Möglichkeit, BAföG zu beantragen und von attraktiven Rabatten bei UNiDAYS, Spotify und 25hours Hotels sowie anderen Partnern der Hochschule zu profitieren.
* Im Bereich der Sozialen Arbeit können Sie Ihre Karriereausichten nach erfolgreichem Abschluss realisieren und sich auf zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten freuen.