Forschung fur eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Julich. Als Mitglied der Helmholtz Gemeinschaft stellen wir uns grosen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen fur die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschutzendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der grosten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Die vollstandige Stellenbeschreibung enthalt alle damit verbundenen Fahigkeiten, Vorerfahrungen und Qualifikationen, die von den Bewerbern erwartet werden. Unterstutzen Sie uns am Institute of Climate and Energy Systems Julicher Systemanalyse (ICE 2), Orientierungswissen fur Politik, Industrie und Gesellschaft fur das Gelingen der Energiewende zu liefern, indem Sie unser Team im Themengebiet integrierter Ressourcenszenarien fur Energiesystemtransformation verstarken. Aktuelle Forschung zur Energiesystemtransformation zeigt, dass globale Energiesystemtransformation durch Ressourcenverfugbarkeit beschrankt ist. Diese Ressourcenlimitationen sowie Systemstrategien zur Vermeidung werden in diesem Team untersucht. Dazu haben wir bereits mit ETHOS eine einmalige Modellierungssuite aufgebaut und verfugen durch unser High Performance Computing Cluster uber eine einmalige Forschungsinfrastruktur im Bereich der Systemanalyse. Der Beginn der Teamleitung findet daruber hinaus in einem renommierten ERC Starting Grant im Bereich der Ressourcensysteme statt. Verstarken Sie das Team Integrierte Ressourcenbewertung am ICE 2 zum nachstmoglichen Zeitpunkt als Teamleiter:in Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Ihre Aufgaben Weiterentwicklung des Forschungsfeldes einschlieslich Analyse relevanter Fragestellungen zum Erreichen der Energiewende Wissenschaftsmanagement sowie Akquisition und Leitung von Drittmittel und Forschungsprojekten im Bereich globaler Ressourcenmodellierung Platzierung relevanter Themen in Konferenzen und Reprasentanz in nationalen und internationalen Netzwerken Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse in relevanten Journals Leitung des wissenschaftlichen Teams und Betreuung von (Studierenden und) Promovierenden Finden Sie dieses Thema spannend und haben Spas an der Modellierung und Analyse von Energiesystemen? Haben Sie daruberhinausgehende innovative Ideen, die zum Gelingen der Energiewende beitragen konnen, und wollen aktiv die Energieforschung mitgestalten? Dann bewerben Sie sich! Wir freuen uns uber engagierte neue Kolleg:innen, die gemeinsam mit uns Losungswege fur die Energiewende finden wollen. Ihr Profil Uberdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossene Promotion im Bereich der Energiesystemmodellierung sowie ein analog erfolgreiches Hochschulstudium (Master) der Ingenieurwissenschaften (Energietechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen), Physik, Mathema