RoMed Klinikum Rosenheim
MFA/ Med. Dokumentationsassistenz (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine MFA (m/w/d) in Teilzeit (15 Stunden) für die medizinische Dokumentation im Onkologischen Zentrum – befristet auf ein Jahr.
Das Onkologische Zentrum des RoMed Klinikums Rosenheim setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2010 das Ziel, die Versorgung und Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten kontinuierlich zu verbessern. Es vereint die Fachbereiche des Brust- und Gynäkologischen Zentrums, des Viszeralonkologischen Zentrums mit den Schwerpunkten Magen-, Darm-, Pankreas- und Nierentumore sowie das Zentrum für Hämatologie. Gemeinsam arbeiten diese spezialisierten Bereiche Hand in Hand, um eine umfassende und individuelle Betreuung auf höchstem medizinischem Niveau zu gewährleisten.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
* Dokumentation der verschiedenen Tumorentitäten unserer Patientinnen und Patienten im Onkologischen Zentrum
* Erfassung der Daten im Tumordokumentationssystem ODSeasy
* Recherche und Ergänzung fehlender Informationen
* Datenpflege zur Sicherung der Datenqualität
* Erfassung der Nachsorgedaten unserer Patientinnen und Patienten
* Unterstützung bei der Vorbereitung des externen Audits für das Onkologische Zentrum
* Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung der interdisziplinären Tumorkonferenz
Das wünschen wir uns von Ihnen:
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r oder Medizinische Dokumentationsassistenz oder bringen mehrjährige praktische Erfahrung in diesem Bereich mit.
* Sie sind vertraut mit den Verschlüsselungssystemen für Diagnosen und Prozeduren (ICD, OPS) und haben idealerweise bereits Erfahrung mit Codierungen in der Onkologie gesammelt.
* Die medizinischen Abläufe in einer Klinik sind Ihnen bestens bekannt. Außerdem sind Sie stets bestrebt, Ihr Wissen zu erweitern und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
* Selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten sowie ein hohes Maß an Sorgfalt und Genauigkeit zeichnen Sie aus.
* Sie arbeiten gerne interdisziplinär zum Wohle der Patientinnen und Patienten mit den Kolleginnen und Kollegen im Bereich der Tumordokumentation zusammen.
* Ein sicherer Umgang mit MS Office und gängigen Dokumentationssystemen ist für Sie selbstverständlich.
Worauf Sie sich freuen können:
* Sicherheit und Perspektive:
o Ihre Karriere ist bei uns in sicheren Händen: Profitieren Sie von einer befristeten Teilzeitstelle mit 15 Wochenstunden in der Gesundheitsbranche.
o Zukunftsorientiert: Mit unserer Vergütung nach TVöD und einer 100 % arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge investieren wir in Ihre Zukunft.
* Gesundheit und Wohlbefinden:
o Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen: Unser umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Förderung Ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit, wie z.B.: Jobrad und Vergünstigungen bei Fitnesscentern und Sportkursen.
o Rundum versorgt: Mit RoMed Plus genießen Sie und Ihre Angehörigen während eines stationären Aufenthalts besonderen Komfort.
* Work-Life-Balance:
o Vereinbarkeit leicht gemacht: Flexible Arbeitszeiten ermöglichen Ihnen eine optimale Balance zwischen Beruf und Privatleben.
o Lebensqualität: Arbeiten im wunderschönen Alpenvorland mit hohem Freizeitwert durch viele Seen, Rad- und Wanderwegen. Rosenheim mit seiner zentralen Lage zwischen Salzburg und München bietet sowohl Kultur- als auch Natur- und Sportliebhabern eine breites Angebot.
* Entwicklung, Weiterbildung und Zusammenhalt:
o Weiterkommen: Nutzen Sie unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben.
* Zusätzliche Vorteile:
o Ihre Vorteile auf einen Blick:
+ Vergünstigungen für Mitarbeiter bei Corporate Benefits
+ Genießen Sie täglich frische Angebote in unserer Cafeteria auf der Dachterrasse des Klinikums mit Blick über die Stadt
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kontakt
Sie wollen mehr darüber wissen? Dann wenden Sie sich gerne an Margret Maier, Koordination Onkologisches Zentrum, unter der Telefonnummer +49 (8031) 365-6628.
Wir freuen uns auf Sie!
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte online über den Button "Bewerben"