Standort Ottobrunn bei München / Dresden / Hamburg / Koblenz Beschreibung der Stelle Aktuell findet ein Wandel von einzelnen Kampfflugzeugtypen hin zu einem Verbund unterschiedlicher fliegender Systeme (System of System) statt. Die Datenverbindung der einzelnen bemannten und unbemannten Flugzeuge untereinander wird zukünftig eine zentrale Rolle spielen. Sie wollen an der Gestaltung dieser Schlüsseltechnologie beteiligt sein? Sie streben eine Karriere als Fachexpert:in im militärischen Bereich an?
Der Geschäftsbereich Defence & Security ist in besonderer Weise den Streitkräften verpflichtet und ein anerkannter technischer Dienstleister auf nationaler und internationaler Ebene bei der Konzeption von Lösungen, der Begleitung von Analyse, Entwicklungs- und Realisierungsvorhaben und der Bereitstellung von Serviceleistungen. Tätigkeit
1. Analyse und Bewertung existierender Lösungen und Erarbeitung eigener Konzepte im Bereich Datenverbindung und deren Einbindung in die Avionik für fliegende Systeme
2. Bewertung technischer und operationeller Anteile im Umfeld von zukünftigen bemannten und unbemannten Flugzeugsystemen (z. B. FCAS)
3. Übernahme der Leitung von Teilprojekten nach umfassender Einarbeitung mit Entwicklungsperspektive zur Projektleitung
4. Unterstützung der Projektleiter:innen und eigenverantwortliche Zuarbeit in den Themen Datenübertragung und Avionik im Umfeld bemannter und unbemannter Flugzeuge
5. Abstimmung und Zusammenarbeit innerhalb eines interdisziplinären Teams von Spezialist:innen unterschiedlicher Fachrichtungen
6. Durchführen von Marktsichtungen und Kontakt mit der Industrie zur Informationsgewinnung
7. Entwicklung von Geschäftsideen, Produkten und Dienstleistungen, Mitwirkung bei der Folgeakquise
Voraussetzungen
8. Erfolgreich abgeschlossenes Studium einer MINT-Fachrichtung, bevorzugt der Nachrichtentechnik oder vergleichbar
9. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im technischen Umfeld, idealerweise mit vertieften Kenntnissen im Bereich nachrichtentechnischer Systeme und Datenverbindungen
10. Erfahrung im Umfeld fliegender Systeme durch Tätigkeiten in der Rüstungs-, Luft- oder Raumfahrtindustrie oder bei der Bundeswehr
11. Marktkenntnis zu wesentlichen Herstellern, Technologien und Produkten im Bereich Kommunikations- und Avioniksysteme
12. Sicherer Umgang mit komplexen technischen Zusammenhängen sowie analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
13. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
14. Bereitschaft zu Dienstreisen
Ziele Wir bieten Ihnen die Chance, in interdisziplinären Teams an aktuellen und zukünftigen Rüstungsprojekten im Bereich bemannter und unbemannter Luftfahrzeuge beizutragen. Als Projektingenieur:in arbeiten Sie mit Schwerpunkt im Programm Future Combat Air System (FCAS) und flexibel in anderen abwechslungsreichen Projekten mit. Dies reicht von frühen Projektphasen wie Machbarkeits- oder Konzeptstudien bis hin zu praxisnahen Simulationen realer Systeme oder Subsysteme in der Nutzung.