Wie wird ein Top-Optiker?
Ein ausgezeichneter Optiker verfügt über ein gewisses Auge für Brillen, Modetrends und innovative Designs. Er ist dabei nicht nur geschickt in der Umgang mit Kunden, sondern auch im Bereich der individuellen Anpassung von Sehhilfen.
Ausgebildete Augenoptiker lernen das technische Knowhow, um verschiedenste Sehhilfen an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen. Sie haben eine starke Fähigkeit zur Kommunikation und zum Teamwork, weil sie unterschiedliche Kundenbedürfnisse bewerten und individuelle Lösungen finden müssen.
Die Fertigung von Sehhilfen erfordert Feinmotorikskünste und einen sehr guten Schnitt. Die beiden Kompetenzen sind unverzichtbar, damit künftige Patienten bestmöglich fokussieren können.
Voraussetzungen:
* Abgeschlossener Realschulabschluss
* Sichere Deutschkenntnisse
* Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung
* Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen
* Kenntnis für Design und Ästhetik
* Feinmotorisches Geschick
Vorteile:
* Hohe Vergütung als Top-Experte in Ihrem Bereich
* Beste Möglichkeiten zur Weiterbildung in unseren hochmodernen Werkstätten
* Gute Chancen auf Übernahme nach Beendigung Ihrer Ausbildung mit einem sicheren Arbeitsplatz
* Regelmäßige Übungsmöglichkeiten in unseren modernen Werkstätten
* Attraktive Mitarbeiterrabatte, auch für Freunde und Familie
* Betriebliche Krankenversicherung
Weiterer Weg:
Ihr Ziel ist es, Führungskraft zu werden? Oder vielleicht sogar zum Hörakustiker-Meister oder Augenoptiker-Meister zu werden? Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren persönlichen Karriereweg zu gestalten.