Stellenangebotsbeschreibung: Sie sind verantwortlich für das gesamte Personal kaufmännischen Bereich: Dazu gehören: - IT-Administrator - Buchhaltung - Personal-Sachbearbeiter - Garantie-Sachbearbeiter - Kaufmännische Auszubildende Unsere Anforderungen - Kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Kfz-Bereich - Mehrjährige verantwortliche Tätigkeit in einem Kfz-Betrieb - Kenntnisse der üblichen IT Anwendungen wie z.B. DMS, CRM, MS-Office, Internet - IT Anwenderkenntnisse der händlerspezifischen Programme - Kenntnisse im Bereich der Personalführung und Arbeitsrecht Ihre Aufgabenbereiche: - Einhaltung der kaufmännischen, gesetzlichen und rechtlichen Bestimmungen im gesamten Betrieb - Erfolgsplanung, sowie Steuerung und Überwachung der Wirtschaftlichkeit - Erstellung des Betriebs- und Finanzberichts unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen - Kontrolle der kaufmännischen Organisation des Betriebs - Kontrolle des Rechnungswesens - Verantwortung über die Kreditierung von Forderungen und Überwachung der Außenstände - Verantwortung über die Personalführung im kaufmännischen Bereich - Ansprechpartner bei Steuer- und Rechtsfragen Aufgaben im Einzelnen: a) Erfolgsplanung - Sicherstellung des wirtschaftlichen Erfolges des Betriebs - Erstellung und Auswertung von Analysen, Betriebsvergleichen und Kennzahlen - Erarbeiten von Konzepten zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Betriebes in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und den anderen Abteilungsleitern - Ständige Überwachung von Umsatz, Kosten und Ergebnis aller Kostenstellen und ggf. Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und den Abteilungsleitern erstellen und einleiten - Vorbereitung der Abschlussunterlagen für den Steuerberater zur Erstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung - Darstellung der Unternehmensziele in der Erfolgsrechnung und Kontrolle der Einhaltung in der Umsatz-, Ergebnis- und Kostenplanung - Festsetzung von internen Zielen für die Abteilungen Neuwagen, Gebrauchtwagen, Teile und Zubehör, sowie Kundendienst in Absprache mit der Geschäftsleitung - Erstellung der kurz- und langfristigen Gewinnprognosen für die einzelnen Abteilungen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und den jeweiligen Abteilungsleitern - Kontrolle der Arbeitsergebnisse im kaufmännischen Bereich b) Organisation des Betriebs - Überwachung der innerbetrieblichen Ablauforganisation - Wirtschaftliche Arbeitsverfahren sicherstellen - Arbeitsanleitungen, Rundschreiben und Informationen an Mitarbeiter weitergeben - Durchsicht und Kontrolle der Eingangspost c) Büroeinrichtungen - Ermittlung und Bestellung des Bedarfs an Büromöbeln, Büromaschinen, Organisationsmitteln und Einrichtungen in Zusammenarbeit mit den Abteilungsleitern - Sicherstellung des optimalen IT-Einsatzes - Einsatz neuer IT-Konzepte - Pflege und Instandsetzung der betrieblichen Räumlichkeiten und der Ausstattungen des Betriebs, sowie der Einrichtungen im kaufmännischen Bereich d) Rechnungswesen - Überwachung von Einkaufs- und Preisvereinbarungen - Finanz- und Investitionsplanung - Erstellung des Budgets für die Abteilungen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und den zuständigen Abteilungsleitern unter Beachtung des optimalen Gleichgewichts aus Gewinnorientierung und Marktorientierung - Bereitstellung der erforderlichen liquiden Mittel - Überwachung und Steuerung der Fakturierung - Genehmigung der Auszahlung sämtlicher Spesenabrechnungen - Erfassung und Kontierung aller externer und interner Buchungsvorgänge, der Monats- und Jahresabschlüsse, der Kosten-, Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Überprüfung des Kassenein- und -ausgangs e) Kreditierungen - Kontrolle des Mahnwesens - Entscheidungen über Kreditfreigaben in Absprache mit den zuständigen Abteilungsleitern - Erschließen und Ausschöpfen neuer Kreditquellen f) Personalwesen - Personalbedarfsplanung in Absprache mit der Geschäftsleitung - Maßnahmen zur Personalbeschaffung gemeinsam mit der Geschäftsleitung einleiten - Führung von Vorstellungsgesprächen gemeinsam mit der Geschäftsleitung und zuständigen Abteilungsleitern - Mitentscheidung über Einstellung, Entlassung, Versetzung und Gehaltsfindung in Absprache mit der Geschäftsleitung und den zuständigen Abteilungsleitern - Leistungsbeurteilung der unterstellten Mitarbeiter erstellen und regelmäßige Mitarbeitergespräche führen - Überwachung der kaufmännischen Auszubildenden - Unterstellte Mitarbeiter zur fachlichen Weiterbildung animieren und Mitarbeiter zu Schulungsveranstaltungen entsenden g) Steuer- und Rechtsfragen - Klärung sämtlicher Versicherungs-, Rechts- und Steuerfragen in Zusammenarbeit mit dem Steuerberater oder einer Rechtskanzlei - Verkehr mit Kreditinstituten, Gläubigern und dem Finanzamt - Kontakt zu Kreditinstituten mit aktiver Informationspolitik pflegen IX. Sonstige Aufgaben - Vergleich erfasster und verrechneter Arbeitszeiten - Überwachung der Termine und der Höhe der Steuervorauszahlungen - Wahrnehmung von Steuerterminen - Kontakt zu IHK, Handwerkskammer, Arbeitsamt und Berufsschule halten und pflegen - Pflege der Kontakte zu allen Herstellern und Lieferanten des Aufgabenbereiches X. Besondere Befugnisse - Bank-, Postscheck- und Postvollmacht - Uneingeschränktes fachliches Weisungsrecht gegenüber dem kaufmännischen Personal - Beachtung folgender Unterlagen: Kontenplan, innerbetriebliche Geschäftsordnung, Briefe, Rundschreiben und Mailings, Innungs- und Verbandsmitteilungen, Informationen und Arbeitsanleitungen, Vermittlerabkommen, BGB, HGB, Steuer- und Sozialgesetzgebung, Betriebsverfassungsgesetz XI. Einzelaufträge Neben den oben aufgeführten Aufgaben ist der Stelleninhaber dazu verpflichtet, auf Weisung übergeordneter Mitarbeiter bzw. der Geschäftsleitung Einzelaufträge auszuführen, die dem Wesen nach zu seiner Tätigkeit gehören oder sich aus der betrieblichen Notwendigkeit ergeben. Autohaus Meyer GmbH | Siemensstraße 12 | 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791 - 96280 | Fax: 04791 - 962849 | E-Mail: meyer@opelmeyer.de www.opel-meyer-osterholz.de | www.facebook.com/opelmeyer Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Customer-Relationship-Management (CRM), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Aufsicht, Leitung, Ablauforganisation, Analyse, Controlling, Buchführung, Buchhaltung