Du willst mit Deiner Masterarbeit etwas bewegen? Bei uns gestaltest Du mit datengetriebener Forschung das Gesundheitswesen der Zukunft. Veränderung startet mit uns.
Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir mit rund 170 Mitarbeitenden angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Wir helfen Wirtschaft und Gesellschaft dabei, Daten souverän in Datenräumen (Data Spaces) zu teilen und ihren Wert voll auszuschöpfen – zum Beispiel im Gesundheitswesen, in der industriellen Fertigung oder mit Blick auf die Mobilität in smarten Städten.
Hintergrund der Masterarbeit:
Im Rahmen der Plattform4Health »ZahnPilot« wird ein digitales Servicemodul mit dem Titel »Zahngesundheit und Ernährung spielerisch erklärt« entwickelt, das Kinder im Grundschulalter sowie deren Familien für gesunde Routinen begeistern soll.
Ziel ist es, durch ein interaktives und motivierendes Lernspiel das Bewusstsein für Zahnpflege und Ernährung zu stärken und die Kinder spielerisch an das richtige Zähneputzen heranzuführen.
Was Du bei uns tust
Als Masterand*in bist Du Teil unserer Abteilung »Healthcare«, in der wir mit datengetriebenen Lösungen das Gesundheitswesen der Zukunft gestalten.
Du schreibst Deine Masterarbeit bei uns zum hochrelevanten Thema »Gamifiziertes Lernspiel zur Förderung der Zahngesundheit bei Kindern« und profitierst von unserer engen Betreuung und Unterstützung.
Mögliche Aufgaben für Deine Masterarbeit:
* Analyse bestehender Ansätze: Du untersuchst aktuelle Gamification-Ansätze im Bereich Gesundheit und Lernen und leitest Erfolgsfaktoren für das Projekt ab.
* Spielkonzept entwickeln: Du entwirfst ein kindgerechtes, motivierendes Lernspiel, das die Themen Zahngesundheit und Ernährung verständlich vermittelt.
* Belohnungs- und Fortschrittssystem gestalten: Du konzipierst spielerische Anreize (z. B. Level, Badges, Avatare), die das Engagement der Kinder langfristig fördern.
* Storyline & Game Design: Du gestaltest Story, Spielmechanik und Charaktere und sorgst so für eine spielerische Lernerfahrung mit Wiedererkennungswert.
* Prototyp umsetzen: Du realisierst einen ersten spielbaren Prototypen.
Was Du mitbringst
* Ein laufendes Masterstudium in Medieninformatik, Game Design, UX Design, Kommunikationsdesign, Pädagogik mit Digital-Schwerpunkt oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Interesse an Serious Games, Gamification und digitaler Gesundheitsförderung
* Kreativität im Storytelling, Design und in der Gestaltung von Spielerlebnissen
* Erste Kenntnisse in Game-Engines (z. B. Unity) sind von Vorteil
* Einen teamorientierten, sorgfältigen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zur selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeit
* Idealerweise wohnst Du in der Nähe von Dortmund, da trotz Remote-Möglichkeit regelmäßige Austauschtermine und Absprachen vor Ort sinnvoll sein können (alternativ aber auch vollständig remote möglich)
* Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Bitte bedenke, dass je nach Universität unterschiedliche Prüfungsordnungen und Richtlinien gelten. Spezifische Anforderungen für externe Betreuungen solltest Du daher mit Deiner Universität prüfen. So wird in der Regel ein Lehrstuhl bzw. eine Professur benötigt, an der die Arbeit aufgehängt wird. Wir können Dir bei Universitäten, die bereits mit uns kooperieren gerne weiterhelfen (bspw. TU Dortmund, Uni Witten/Herdecke, FH Dortmund, TU Braunschweig).
Was Du erwarten kannst
* 🚀 Zukunftsgestaltende Aufgaben: Deine Masterarbeit ist nicht nur ein wichtiger Teil Deiner akademischen Karriere, sondern auch eine Chance, an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft an einem relevanten Thema der digitalen Zukunft im Gesundheitswesen mitzuarbeiten.
* 🎓 Betreuung und Unterstützung: Du wirst von unseren erfahrenen Expert*innen eng betreut, erhältst wertvolle Einblicke und kannst Deine Arbeit mit unserer Hilfe bestmöglich weiterentwickeln.
* 🕑 Flexibilität: Arbeite dort, wo Du am besten produktiv bist – komplett remote oder vor Ort in unserem Institut in Dortmund. Nur zum Abholen und Zurückgeben der Hardware und Smartcard müsstest Du je 1x zu uns ins Institut nach Dortmund kommen.
* 🏠 Ein offenes und kreatives Arbeitsumfeld: Bei uns erwartet Dich ein engagiertes Team und viel Freiraum für Deine eigenen, kreativen Ideen oder Themenvorschläge. Flache Hierarchien und eine offene Atmosphäre sorgen dafür, dass Du Dich schnell bei uns einlebst.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird keine Vergütung gezahlt, sondern nur die Betreuung und Unterstützung für Deine Masterarbeit angeboten.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?