* Seit 1988 in der Ortsmitte von Winterbach, 2020 vollständig modernisiert
* Bewohner*innenorientierte Architektur, umrandet von einer schönen Parkanlage
* Wohngruppenorientierte Gliederung bietet eine familiäre und lebendige Atmosphäre
* Anbau für 24 Menschen mit Demenzerkrankungen
* Kollegiale Atmosphäre, Teamzusammenhalt, bei uns wird viel gelacht
* Individuelles Einarbeitungskonzept, Begleitung durch eine*n Paten*Patin
Infos zur Ausbildung
* Interessante und vielseitige Tätigkeiten in einer Pflegeeinrichtung: Grundpflege, medizinische Versorgung, Dokumentation, Betreuung und Unterstützung hilfsbedürftiger älterer Menschen uvm.
* Die Ausbildung findet in Pflegeschulen (Schulplatz, theoretischer Unterricht) und in der Pflegeeinrichtung (Ausbildungsstelle, praktischer Unterricht) statt
* Getrennte Bewerbungsverfahren für die Schule und die Einrichtung: Die Bewerbungsunterlagen sollten gleichzeitig an beide verschickt werden
Das bringst Du mit
* Abgeschlossene Schulausbildung (mind. Realschulabschluss für die Pflegefachkraft / mind. Hausptschulabschluss für die Pflegehilfskraft)
* Fester Wohnsitz in Deutschland
* Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
* Interesse und Verständnis im Umgang mit pflegebedürftigen, älteren Menschen
* Gute Umgangsformen und ein freundliches Auftreten
Zur Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Zeugniskopien (bei ausländischen Zeugnissen eine Übersetzung und eine Bescheinigung über die Anerkennung des Abschlusses in Deutschland)
* Arbeitszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen
Der Ausbildungsbeginn richtet sich nach dem allgemeinen Schuljahresbeginn. Der nächste mögliche Einstiegstermin ist der 01.04.2025.
Bei uns findest Du nicht nur einen Ausbildungsplatz, sondern eine Gemeinschaft, die zusammenarbeitet und sich gemeinsam weiterentwickelt. Spricht Dich das an? Dann werde Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Fragen werden von Herrn Michael May (Einrichtungsleitung) beantwortet unter der Telefonnummer +49 7181 97875 212.
Erfahre mehr über die Ausbildung bei der AWO:
Erfahre mehr über das Berufsbild in der Pflege: