Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Mitarbeiter:in für das projekt stadt.land.oase - diversitätspionier*innen unterwegs

Stelle
Haus der sozialen Vielfalt gGmbH
Mitarbeiter
Inserat online seit: 5 November
Beschreibung

* Über uns
* Jugendhilfe
o Standort Leipzig
+ Stationäre Hilfe
+ Betreutes Jugendwohnen
o Standort Halle
* Projekte
o Vergangene Projekte
* Leistungen
* Über uns
* Jugendhilfe
o Standort Leipzig
+ Stationäre Hilfe
+ Betreutes Jugendwohnen
o Standort Halle
* Projekte
o Vergangene Projekte
* Leistungen

Jobs im Haus der sozialen Vielfalt gGmbH

Bist du auf der Suche nach einer sinnstiftenden neuen Herausforderung? Wir sind stets auf der Suche nach neuen engagierten Mitarbeiter:innen!

Ist bei den folgenden Stellenausschreibungen nichts Passendes für dich dabei und du hast dennoch Lust, dich bei unserem Träger einzubringen?

Wir freuen uns jederzeit über Initiativbewerbungen.

Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen mit einer Beschreibung deines gewünschten Tätigkeitsbereichs einfach an bewerbungen@haus-sovi.de !


Aktuelle Stellenangebote

Das Haus der sozialen Vielfalt gGmbH (Haus SoVi) will als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht, das Miteinander von migrantischen Communities und Mehrheitsbevölkerung zu fördern und insbesondere Jugendlichen Wege der Teilhabe am sozialen, kulturellen und politischen Leben aufzuzeigen. Dafür schaffen wir als Leipziger Träger im Austausch mit staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen Begegnungsräume, entwickeln Angebote der politischen Bildung und Demokratieförderung und tragen zum Abbau gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und des extremistischen Denkens bei. Zudem will das Haus SoVi durch fachliche Beratung von staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen Wissen zu einer sozial vielfältigen Bevölkerung im Kontext des demographischen Wandels vermitteln.

Stadt.Land.Oase – Diversitätspionier*innen unterwegs ist ein künstlerisches Modellprojekt für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren mit Flucht-, Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen. Das Projekt schafft Begegnungen zwischen Stadt und Land in Sachsen. Ausgehend von Städten wie Leipzig und Dresden erschließen die Teilnehmenden neue (Kultur-) Räume und erweitern ihren Aktionsraum. Im Format des Ideenlabors entwickeln die Jugendlichen eigene kreative Ideen, Installationen und Aktionen und setzen diese gemeinsam in Kooperation mit ländlichen Kulturorganisationen um.

Für die Umsetzung des Projekts suchen wir eine:n: Projektmitarbeiter:in in Teilzeit am Standort Dresden/Leipzig, befristet bis zum 31.12.2026.

Deine Aufgaben:

* Strukturierung und Etablierung des Projekts am Standort Dresden im Austausch mit der Projektleitung
* Netzwerkarbeit mit Kooperationspartner:innen in Dresden und im ländlichen Raum
* Unterstützung der Planung und Begleitung des Ideenlabors 2026
* Unterstützung der Planung und Organisation einer Konferenz
* Planung und Organisation von Workshops
* Zuarbeit für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Projekts,
* Zuarbeit zur laufendenden Projektbuchhaltung

Dein Profil:

* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in den Bereichen Kunstpädagogik, Medienpädagogik, Soziale Arbeit, Islamwissenschaften, Arabistik, Soziologie, Ethnologie, Kulturwissenschaften, Religionswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen mit nachgewiesenen Bezügen zu den vorgenannten;
* Erfahrungen in der Gestaltung von Empowerment-Räumen
* Stark ausgeprägte interkulturelle Kompetenz, Erfahrungen in der Arbeit mit migrantisch-muslimischen Jugendlichen;
* Sensibilität für Betroffene von Rassismus und Mehrfachdiskriminierung
* Reisebereitschaft innerhalb Sachsen
* Flexibilität, Belastbarkeit und Verlässlichkeit,
* Gewissenhafte, eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
* Teamfähigkeit und hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz,
* Gute Kenntnisse und sichere Anwendung der gängigen Büro-Software (MS-Office).
* Wünschenswert ist der Zugang zu ländlichen Regionen Sachsens

Unser Angebot:

* Die Möglichkeit, im interessanten Umfeld einer vielfältigen wie auch wachsenden Großstadt an einem gesellschaftlich hochrelevanten Projekt mitzuwirken und insbesondere im ostdeutschen Raum für den Bereich der muslimischen Jugendarbeit Pionierarbeit zu leisten;
* Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem sinnstiftenden, motivierteren und kollegialen Umfeld
* Diversitätsbewussten Träger mit flachen Hierarchien
* Flexibles Gestalten der Arbeitszeiten
* Eine Vergütung, die sich am Tarifvertrag der Länder orientiert (TV-L E 9)

Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.12.2026. Die Verlängerung um weitere Jahre wird angestrebt.

Der hauptsächliche Einsatzort ist in Dresden. Liegt dein Wohnort nicht in Dresden, ist die Reisebereitschaft nach Dresden essenziell. Im Laufe der Projektlaufzeit ist je nach Projektphase ein zweitweises Arbeiten von Leipzig aus möglich.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann richte deine aussagekräftige Bewerbung in einem PDF-Dokument bitte an: Bewerbungen@haus-sovi.de .

Für Rückfragen steht Dir Kira Dornoff telefonisch unter +49 17640484850 oder per Mail Kira.dornoff@haus-sovi.de zur Verfügung.

Anfahrtskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Stadt.Land.Oase ist ein künstlerisches Modellprojekt, das die transformative Kraft der Kunst nutzt, um in politisch bewegten Zeiten neue, inklusive Zukünfte zu entwerfen. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen (16–27 Jahre) mit rassifizierten, Migrations- oder Postmigrationserfahrungen. Gemeinsam mit Kulturorganisationen im ländlichen Sachsen – in engem Austausch mit Leipzig und Dresden – entwickeln sie künstlerische Ideen, die entlang der Metapher einer  Oase  nach Gemeinsamkeiten zwischen Migration, Internationalität und Nach-Wende-Geschichte suchen. So entstehen hybride „Dritte Räume“ mit eigenen Logiken, in denen unterschiedliche Narrative, Perspektiven und Praktiken Platz finden. Diese Räume überbrücken Stadt-Land-Gegensätze, ermächtigen die Teilnehmenden, öffentliche Diskurse aktiv mitzugestalten und regen dazu an, Zugehörigkeit kreativ neu zu denken. Hauptziel des Praktikums ist die Mitwirkung an einem interdisziplinären Symposium im Jahr 2026.

Zeitraum Wintersemester 2025/26 – Zeitraum flexibel nach Absprache

Aufgaben:

* Unterstützung Organisation eines teilhabeorientierten Kultursymposiums mit Vertreter*innen von Kulturorganisationen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
* Aufgaben aus Einladungsmanagement
* Protokollieren von Absprachen/Meetings mit Moderation, Referent*innen, Awareness
* Erprobung wissenschaftlicher Methode zur Erstellung einer Bestandsaufnahme und Dokumentation des Tages und des Projektstandes
* Bestandsaufnahme Ressourcen der ländlichen Kulturorganisationen
* Bestandsaufnahme Beziehung Zielgruppe zu Land (Erfahrungen, Entwicklungen, Wünsche)
* Einschätzung möglicher Kooperationen beiderseits
* Anfertigung eines Berichts, der obengenannte Punkte in Kontext des Projekts setzt


Wir bieten:

* Einblick in spannendes Berufsfeld
* M öglichkeit, Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten zu sammeln
* Vernetzung mit spannenden Trägern aus Kulturlandschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft Einblicke in den Bereich Projektleitung, Formatentwicklung, Netzwerkarbeit

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann richte deine aussagekräftige Bewerbung in einem PDF-Dokument bitte an: Bewerbungen@haus-sovi.de .

Für Rückfragen steht Dir Kira Dornoff telefonisch unter +49 17640484850 oder per Mail Kira.dornoff@haus-sovi.de zur Verfügung.

Anfahrtskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.


Initiativbewerbung

Text Formular Bewerbung Upload Bewerbung

Anschrift
Eisenbahnstr. 31
04315 Leipzig

Öffnungszeiten
Mo: 10.00 – 15.00 Uhr
Di – Do: 10.00 – 17.00 Uhr
Fr: 09.00 – 14.00 Uhr

Geschäftsstelle

E: kontakt@haus-sovi.de
T: +49 341 24782900

Social Media

Öffentliche Verkehrsmittel
Ihr erreicht uns mit den Tramlinien 1, 3 und 8 über Haltestelle Einertstraße.

","library":"fa-solid"}}" data-widget_type="nav-menu.default">

© Haus der sozialen Vielfalt gGmbH 2025

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter im bereich naturgefahren modellierung (m/w/d)
Hamburg
Aon Jauch & Hübener
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter werklogistik im bereich stückgüter & rangierbetrieb (m/w/d)
Hamburg
Aurubis
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter/in der betriebskostenabrechnung (m/w/d)
Hamburg
DR. HELMUT GREVE BAU- UND BODEN-AKTIENGESELLSCHAFT
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Stelle
Jobs Stelle
Jobs Harburg (Kreis)
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Stelle > Mitarbeiter:in für das Projekt Stadt.Land.Oase - Diversitätspionier*innen unterwegs

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern