Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sucht zum 01.2026 für den DFG-Exzellenzcluster »Precision Medicine in Chronic Inflammation« (PMI) eine*n Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung (zurzeit 38,7 Stunden). Teilzeit ist nach Absprache möglich. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist im Rahmen der Laufzeit des Exzellenzclusters befristet vom 01.Der PMI vereint medizinische, biologische, bioinformatische und klinische Forschung, um innovative Ansätze der Präzisionsmedizin zu entwickeln. Als Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind Sie maßgeblich an der Außendarstellung des Exzellenzclusters PMI beteiligt. Beantwortung von Presseanfragen Koordination und Kommunikation mit internen und externen Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik und Medien Pflege und Weiterentwicklung der Pressearbeit des Clusters, inklusive Newsletter, Berichte und Online-Inhalte Ausbau und Betreuung der Social-Media-Kanäle sowie Community Building Planung, Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen (z. B. Ausstellungen, Patiententage) Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig), idealerweise mit einem Schwerpunkt in Kommunikation, Medien, PR oder den Natur-/Lebenswissenschaften Mehrjährige Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftskommunikation oder in einem vergleichbaren Bereich zwingend erforderlich Redaktionelle Kompetenz und Erfahrung in der Erstellung zielgruppengerechter Inhalte Nachgewiesene Erfahrung in verschiedenen Mediengattungen (idealerweise Text, Bild, Video, Podcast, Social etc.) Aufbau und Pflege von Pressekontakten sowie Netzwerkarbeit in der Medienbranche von Vorteil Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistenden wünschenswert Hohe Affinität zu Forschungsthemen aus dem lebenswissenschaftlichen Bereich, Kreativität und strategisches Denken zur verständlichen Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Inhalte Hohe Serviceorientierung, überdurchschnittliches Maß an Engagement und Selbständigkeit Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (C1 Niveau) Organisationstalent, Eigeninitiative sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb üblicher Dienstzeiten oder des Dienstortes (z. B. für Veranstaltungen oder Tagungen) Wir bieten: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Forschungsumfeld Die Möglichkeit, die Außendarstellung eines Exzellenzclusters aktiv mitzugestalten Ein engagiertes, interdisziplinäres Team auf dem Campus der CAU Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld (zertifiziert durch das Audit »familiengerechte Hochschule«) Eine gute Work-Life-Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit und zum anteiligen Arbeiten im Homeoffice Mitarbeiterkonditionen in diversen Einrichtungen (u. a. Mensa, Hochschulsport, Jobticket) Eine Beschäftigung nach TV-L mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorranging berücksichtigt. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frau Sonja Petermann Christian-Albrechts-Platz 4 24118 Kiel Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. de)Gesundheit, Pflege, Sport Neurowissenschaften Physik Informatik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit (PR) Neurowissenschaften Ernährung Humanmedizin Gesundheit, Pflege, Sport Chemie Biochemie Biologie Molekularbiologie Biotechnologie Mikrobiologie Pharma Biomedizin Biophysik Neurowissenschaften Ernährung Physik Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising Universität Teilzeit Vollzeit