Qualifizierte Elektrofachkraft - Meister*in, Techniker*in oder Ingenieur*in (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, Voll- oder Teilzeit
KENNZIFFER 187 | 8021/9021
Verantwortliche Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 1000-10 zur Sicherstellung der Einhaltung elektrotechnischer Sicherheitsvorgaben und Vorschriften
Dokumentation und Begleitung der geforderten Prüfungen im Rahmen der einschlägigen Prüfpflichten
Planung, Steuerung und Überwachung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an elektrotechnischen Anlagen in Kooperation mit der internen Betriebstechnik
Unterstützung der Technischen Leitung am Institut sowie Koordination der externen ELT-Fachplanung und Dienstleister zur Sicherstellung der reibungslosen Betriebsabläufe
Überwachung und Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Elektro-Bauunterhaltsmaßnahmen, Sicherstellung eines effizienten Ressourcenmanagements sowie der Dokumentation über durchgeführte Maßnahmen
Sie begleiten, kontrollieren und instruieren Fremdfirmen bei ihren Arbeiten in unserem Haus, führen Abnahmen von Umbauten und Neuanlagen sowie Inbetriebnahmen und Einweisungen durch
Unterstützung im Bereich Energiemanagement und Umsetzung der Anforderungen nach ISO 50001
Nutzung und Pflege eines CAFM-Systems zur Dokumentation und Optimierung von Prozessen im technischen Facility Management in Kooperation mit dem CAFM-Koordinator
Vertretung der technischen Betriebsleitung mit Verantwortung für den laufenden elektrotechnischen Betrieb
Abgeschlossene Elektromeisterprüfung, staatlich geprüfter Techniker oder Ingenieur im Bereich Elektrotechnik
Erfahrung im Bereich Projektmanagement von Elektro-Bauunterhaltsmaßnahmen
Kenntnisse der relevanten Normen und Vorschriften (VDE, DIN, DGUV, VDS etc.)
Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Vielseitige, selbstständige und verantwortungsvolle Aufgaben in einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Psychiatrie
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
Gründliche Einarbeitung und sehr gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Bezahlung richtet sich nach dem TVöD-Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. einer attraktiven Altersvorsorge (VBL)
Zahlung einer monatlichen Gewinnungszulage
Jahressonderzahlung
Geregelte Arbeitszeiten mit Zeiterfassungssystem
Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung, je nach Verfügbarkeit
Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung
Wir sind mit dem ÖPNV (Tram, U-Bahn und Bus) sehr gut erreichbar
Wir leisten einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket DJT
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.