Ausbildung zum Werkzeugmechaniker
Sie arbeiten im Betrieb mit modernen Präzisionswerkzeugmaschinen und erfahren sich in der Fertigung, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Geräten aus.
Besondere Aufgaben sind die Herstellung von Bauteilen aus verschiedenen Materialien sowie das Zusammenstellen, Inspektion und Wartungsverfahren für komplexe Systeme.
Weitere Schwerpunkte liegen in der Verbindungstechnik (Verschrauben, Einpressen, Kleben oder Schweißen) und der Entwicklung neuer Arbeitsmethoden und Prozesse.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie erfolgt als Berufsausbildung im Betrieb mit Erfassung durch eine Berufsschule.
Für diese Tätigkeit benötigen Sie:
* Ein starkes Interesse an Technik und Ingenieurwesen
* Verständnis für mechanische und hydraulische Prinzipien
* Gute Körperkraft und Feinmotorik
* Fähigkeit zur Kommunikation und Teamarbeit
Vorteile dieser Ausbildung:
* Höchste Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt
* Weite Vielfalt möglicher Karrierewege
* Sicherheit aufgrund des lebenslangen Lernens