Ein wichtiger Aspekt im Job ist die Fähigkeit, sich auf Verwaltungsaufgaben zu konzentrieren. Sie werden dabei unterstützt von über 260.000 Mitarbeitern, die gemeinsam die Sicherheit und Souveränität der Bundesrepublik Deutschland gewährleisten.
Die Versorgung der Streitkräfte sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen sind zentrale Themen in diesem Beruf.
Als Fachangestellte/Fachangestellter der Fachrichtung Bundesverwaltung werden Sie geschult und wenden Ihre Kenntnisse verantwortungsbewusst an.
Ihre Aufgaben
* Sie erledigen verwaltende Aufgaben im Bereich Personal.
* Sie haben Kenntnisse über Haushalts- und Wirtschaftspläne und arbeiten aktiv im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen mit.
* Sie führen Haushaltsüberwachungslisten und bearbeiten Zahlungsvorgänge.
* Sie ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten.
* Sie beschaffen Materialien und verwalten sie ordnungsgemäß.
Ihre Qualifikationen
* Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
* Sie haben gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik.
* Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
* Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
* Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
Ihre Vorteile
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Sie erschließen sich durch Ihre fundierte Qualifizierung viele Berufschancen.
* Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
* Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen kontinuierlich aus.
* Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss ab.
* Das monatliche Ausbildungsentgelt steigt über alle drei Ausbildungsjahre an.
* Sie können Familien-/Kinderzuschläge erhalten.
* Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, + Weihnachtsfeiertage dienstfrei.
* Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.