Jobbeschreibung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsfoerderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person, die sich um unsere interne IT-Landschaft kümmert und Verantwortung übernimmt. Die Aufgaben bestehen darin:
* Betreuung, Weiterentwicklung und Sicherstellen der Verfügbarkeit der Linux-Umgebung
* Durchführung von Patch- und Release-Management für neue Linux-Versionen inklusive der Freigabe und Installation in der Produktivumgebung
* Betrieb der Linux-Server in einer virtualisierten Umgebung (VMware, Container)
Die richtige Persönlichkeit ist engagiert, hat gute Kommunikationsfähigkeiten und ist teamfähig. Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit und analytischem Denkvermögen. Zudem sind Sie sorgfältig, strukturiert und ergebnisorientiert arbeitend.
Voraussetzungen
Ein Studienabschluss als Bachelor of Science in Informatik oder Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin der Informatik (FH) oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit dem Schwerpunkt Informatik ist erforderlich.
Fundierte Grundkenntnisse der Informationstechnik sind erforderlich. Gute Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche sind wünschenswert:
* Netzwerktechnologien sowie Netzwerk- und Routingprotokolle
* Erfahrung mit Linux vorzugsweise SuSE Linux Enterprise
* Softwarepaketierung
* Containertechniken
Leistungen
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.
Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 11 TV EntgO. In Abhängigkeit der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Schritte zur Einstellung
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist bei Tarifbeschäftigten eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 erfolgen.
Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Offener Einsatzbereich
Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und haben auch bei gleicher Eignung schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.