Stellenbeschreibung
Sie interessieren sich für anspruchsvolle Aufgaben im Arbeitsschutz und bringen ein technisches Bachelorstudium mit?
Dann suchen wir Sie als Gewerbeoberinspektoranwärterin oder Gewerbeoberinspektoranwärter.
Wir sind auf der Suche nach qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern, die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten in verschiedenen Branchen gewährleisten möchten.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst unter anderem die Überprüfung von Betrieben hinsichtlich der Umsetzung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzbestimmungen sowie die Durchführung von Anzeige- und Genehmigungsverfahren.
Voraussetzungen zur Ausbildung
* Erfolgreich abgeschlossenes technisches, naturwissenschaftliches oder eines anderen hierfür geeigneten Fachhochschulstudiums mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern oder ein Bachelorabschluss insbesondere der Fachrichtungen Maschinenbau, Sicherheitstechnik, Elektrotechnik, Physikalische Technik, Kunststofftechnik, Chemie, Bauingenieurwesen, Psychologie oder Absolventen mit einem gleichwertigen Studienabschluss in einem vergleichbaren Studiengang
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
* Führungszeugnis ohne Eintragungen
* Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
* Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung)
* Nicht älter als 40 Jahre und 9 Monate zum Einstellungstag
* Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Wir erwarten von unseren Bewerberinnen und Bewerbern ein hohes Maß an Leistungswillen, Zielstrebigkeit, Entscheidungsfähigkeit sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen. Außerdem müssen Sie flexibel und mobil sein, um unsere Aufgaben im Außendienst wahrzunehmen.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung dauert 15 Monate und gliedert sich blockweise in theoretische Lehrgänge an verschiedenen Fortbildungs- und Tagungsstätten und fachpraktische Ausbildung in der Bezirksregierung Düsseldorf.
Als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter erhalten Sie einen weitgehend selbstständig zu erledigenden Arbeitsbereich in der Arbeitsschutzverwaltung.
Ausbildungsvergütung
Während der 15 Monate dauernden Ausbildung werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt und erhalten Anwärterbezüge zzgl. eines Anwärtersonderzuschlags sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
Nach Abschluss der Laufbahnausbildung und Bestehen der Laufbahnprüfung beabsichtigen wir, Sie in die Arbeitsschutzverwaltung des Landes NRW zu übernehmen und an einem der Standorte der Bezirksregierung Düsseldorf einzusetzen.
Dort werden Sie als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten in verschiedenen Branchen leisten.