Biologisch-technische∗r Assistent∗in oder Biologielaborant∗in (w/m/d)
deutsch and english
English version see below.
Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.300 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter∗innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher∗innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.
Am Institut für Neurobiologie, in der Arbeitsgruppe von Dr. Annarita Patrizi, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle, zunächst für zwei Jahre zu besetzen:
Teilzeit (50%)
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
1. Molekularbiologische und zellbiologische Standardmethoden (Extraktion und Analyse von DNA, RNA und Proteinen, Mikroskopie, ELISA, Zellkultur)
2. Biochemische Aufgaben, z. B. Immunoblotting, Immunzytochemie und Immunhistochemie
3. Aufbereitung von Gewebe mit Hilfe von Vibratom und Kryostat sowie Mikrodissektion von Gewebe und Lichtmikroskopie
4. Allgemeine Labororganisation (Organisation des Laborbedarfs, Vorbereitung und Pflege klassischer Reagenzien, Protokollverwaltung, Schnittstelle zum Unternehmen usw.)
5. Selbstständige Planung und Durchführung von Laborarbeiten
6. Hervorragende Protokollführung, Datenverwaltung, -speicherung und -analyse
7. Unterstützung bei der Ausbildung/Lehre von Studierenden und jungen Wissenschaftler∗innen
Was erwarten wir? – Ihr Qualifikationsprofil:
8. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technische∗r Assistent∗in (MTA, BTA), Biologielaborant∗in oder eine vergleichbare Ausbildung
9. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
10. Praktische Kenntnisse in o. g. Methoden (mind. ein Jahr) und MS-Office
11. Erfahrung in Tierversuchen mit Zertifikat (z. B. FELASA) ist ein Vorteil
12. Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
13. Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Was bieten wir Ihnen?
14. Vergütung nach TV-L
15. Einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz
16. Flexible Arbeitszeitmodelle
17. Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Institut
18. Einarbeitung in neue Arbeitsmethoden und Geräte
19. Vielfältige, universitäre Angebote (bezuschusstes Deutschlandticket, Hochspulsport, Weiterbildung etc.)
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9a TV-L.