Die Landesjustizverwaltung, Abteilung Justizvollzug, beabsichtigt vorbehaltlich der haushalterischen Zustimmung für die Justizvollzugsanstalt Hohenleuben zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Psychologischen Dienst die befristete Einstellung eines
Psychologen ( m / w / d ).
Die JVA Hohenleuben ist mit 242 Haftplätzen im geschlossenen und offenen Vollzug insbesondere für männliche Strafgefangene zuständig, die erstmals eine Freiheitsstrafe verbüßen.
Ihr Aufgabenspektrum
· (psycho-)therapeutische Behandlung der Gefangenen unterschiedlicher Deliktarten in Gruppen- und Einzelsettings zur Verbesserung der Wiedereingliederung und zur Vermeidung der schädlichen Wirkungen der Haft, die Sie eigenverantwortlich planen und gemeinsam im multiprofessionellen Team durchführen
· Diagnostik und Legalprognostik bei Gewalt- und Sexualstraftätern und/oder Persönlichkeitsstörungen
· Mitgestaltung der Vollzugsplanung und -fortschreibung, Erstellung von Stellungnahmen und Gutachten zu Fragen der Eignung der Inhaftierten für vollzugsöffnende Maßnahmen, Vorbereitung der Entlassung zur Bewährung u.ä.
· Psychodiagnostik und Prognostik und (Krisen-)Intervention bei Suizidalität, Gewaltbereitschaft und anderen (psychischen) Auffälligkeiten
· Suizidprävention
· psychologische Beratung und Betreuung von Inhaftierten, ggf. Vermittlung in Psychotherapie/Sozialtherapie
· Mitwirkung und Teilnahme an Vollzugskonferenzen
· Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Vollzugs- und Behandlungskonzepten
· Dozenteneinsatz bei der Aus- und Fortbildung im Justizvollzug
· Beteiligung an der Eignungsfeststellung von Bewerber*innen für den allgemeinen Vollzugsdienst
· Mitwirkung an der Evaluation von Behandlungsmaßnahmen
· Kooperation mit externen Einrichtungen.
Ihr Profil
Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie möglichst mit klinischem, forensischem und / oder kriminalpsychologischem Studienschwerpunkt abgeschlossen. Wünschenswert ist eine therapeutische Zusatzqualifikation (ggf. in Ausbildung) zur Behandlung der Inhaftierten.
Zur Erfüllung Ihrer Aufgaben steht Ihnen ein fundiertes und umfassendes Wissen in den relevanten psychologischen Anwendungsfächern, insbesondere Klinischer Psychologie, Psychopathologie, Diagnostik und Intervention zur Verfügung. Ihre wissenschaftliche Ausbildung nutzen Sie aktiv zur Integration neuer Verfahren und Erkenntnisse in Ihre Arbeit. Idealerweise bringen Sie bereits praktische Erfahrung im Umgang mit strukturell gestörten Klienten mit, z.B. mit Sexual- oder Gewaltstraftätern oder Abhängigkeitserkrankten.
Sie verfügen über eine gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, eine stabile Persönlichkeit, hohe Einsatz- und Innovationsbereitschaft, erhebliches Weiterbildungsinteresse und arbeiten gerne interdisziplinär. Sie treten dem schwierigen Klientel empathisch, unter Wahrung einer professionellen Arbeitsbeziehung, gegenüber und sind entscheidungsfreudig und durchsetzungsfähig.
Wir bieten Ihnen
· ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit,
· die Eingruppierung nach TV-L
· planbare Arbeitszeiten
· ein interessantes Arbeitsfeld mit Freiraum für Gestaltung
· die Zusammenarbeit im kompetenten, interdisziplinären Team
· umfassenden Gesundheits- und Arbeitsschutz
· Supervision, Fortbildung
· Unterstützung Ihrer individuellen Fortbildungsbedarfe im Kontext des Tätigkeitsfeldes.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung
· mit einem tabellarischen Lebenslauf,
· ggf. mit Arbeits- und/oder Praktikumszeugnissen,
· mit ausschreibungsrelevanten Aus-, Weiterbildungsnachweisen (keine Tageskurse),
· nur bei Bewerberinnen bzw. Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst: mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte durch das Personal- und Fachreferat (unter Angabe der Personalakten führenden Stelle) und
teilen uns mit, wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind.
Bewerbungsanschrift
Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
Referat 41
Werner-Seelenbinder-Straße 5
99096 Erfurt
Ansprechpartnerin
Frau Carl: 0361 / 57 35 11 410
Bewerbungsfrist
31. August 2025
Besondere Hinweise:
Anerkannt schwerbehinderte Bewerber/innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Entsprechende Nachweise sind beizufügen.
Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen; auf Bewerbungsmappen kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden nicht zurückgesandt. Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Personen werden zwei Monate nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bei dennoch gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages.
Entstehende Reisekosten im Rahmen Ihrer Bewerbung können vom Freistaat Thüringen leider nicht erstattet werden.
Ihre Bewerbungsdaten werden durch das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ein Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Auswahlverfahren.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Internetseite: