Omnivore Recycling entwickelt die nächste Generation automatisierter Insektenproduktion – mit dem Ziel, die Lebensmittelindustrie in eine echte Kreislaufwirtschaft zu führen. Im Rahmen eines geförderten Forschungsprojekts entsteht derzeit ein Pilot-System, das neue Standards in der Proteinproduktion, Automatisierung und Prozessführung setzt.
Dafür suchen wir einen engagierten Ingenieur, der sowohl technisch denkt als auch strategisch handeln kann – und perspektivisch die Gesamtprojektleitung übernehmen möchte.
Aufgaben
* Technische und organisatorische Mitarbeit im F&E-Projekt
* Erstellung technischer Konzepte und Prozesslayouts
* Mitarbeit bei der Auslegung, Konstruktion und Weiterentwicklung der Anlagentechnik (in Zusammenarbeit mit unserem Konstruktionsteam)
* Analyse von Versuchsergebnissen, Ableitung von Optimierungen
* Projektmanagement-Aufgaben: Zeitplanung, Budgetüberwachung, Koordination von Partnern und Lieferanten
* Schnittstelle zwischen Technik, Wissenschaft und Industrieanwendern
* Vorbereitung von Berichten, Fördermittel-Dokumentation und technischer Präsentationen
* Mitgestaltung der Skalierungsstrategie und Vorbereitung der späteren Markteinführung
Qualifikation
* Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Umwelttechnik oder vergleichbar
* Begeisterung für innovative Technologien, Nachhaltigkeit und industrielle Umsetzung
* Erste Erfahrung in Konstruktion, Anlagenentwicklung oder Projektarbeit (gerne durch Praktika, Masterarbeit oder Berufseinstieg)
* Analytisches Denkvermögen und Freude am konzeptionellen Arbeiten
* Organisationstalent und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
* Gute Kommunikationsfähigkeit und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
* Optional, aber von Vorteil: Erfahrung mit Forschungsprojekten, TRL-Entwicklung oder Förderprogrammen
Benefits
* Arbeit in einem innovativen Tech-Startup, das aus der RWTH Aachen hervorgegangen ist und bereits international Pilotanlagen betreibt
* Interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Biologen und Automatisierungsexperten – direkte Zusammenarbeit ohne Hierarchiedenken
* Mitgestaltung statt Abarbeitung: Deine Ideen fließen direkt in die Entwicklung der Technologie ein
* Schnelle Entscheidungswege und echte Umsetzungsfreiheit – du siehst die Ergebnisse deiner Arbeit unmittelbar in Prototypen und Anlagen
* Perspektive auf persönliche Weiterentwicklung und Übernahme von Verantwortung
* Moderne Entwicklungsumgebung (Werkstatt, Pilotanlagen vor Ort und international)
Wenn du Lust hast, praktische Erfahrungen in einem zukunftsorientierten Startup zu sammeln und uns bei der Vermarktung unserer nachhaltigen Lösungen zu unterstützen, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Sende deinen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben an Dr. Marius Wenning.
Omnivore Recycling ist ein Spinoff der RWTH Aachen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2021 mit dem Ziel einer organischen Kreislaufwirtschfat gegründet. Die Entwicklung von Produktionstechniken zur Gewinnung von nachhaltigem Insektenprotein aus Lebensmittelresten ist Kern von Omnivore Recycling. Als Teil der Hermetia Tech GmbH nutzen wir diese Technologien, um eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Futtermitteln anzubieten, die Lebensmittelverschwendung reduziert und die Umweltbelastung verringert. Unser Sitz im Industriegebiet Avantis, an der deutsch-niederländischen Grenze, symbolisiert unsere Ambition, an der Spitze der grünen Technologie zu stehen. Seit unserer Gründung arbeiten wir eng mit der RWTH Aachen zusammen, um innovative Lösungen für die nachhaltige Lebensmittelproduktion zu entwicklen und umzusetzen.