Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Department Bauingenieurwesen, Lehrstuhl für Baustatik, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zu folgenden Konditionen:
1. Vollzeitstelle (100% = 39,83 Stunden / Woche)
2. Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
3. befristet für die Dauer von 3 Jahren mit der Möglichkeit zur Verlängerung
Ihre Aufgaben:
Im Fachbereich Baudynamik sind klassische numerische Analysen, insbesondere zeitbereichsbasierte Simulationen, mit einem hohen Rechenaufwand verbunden. Dies gilt umso mehr, wenn Nichtlinearitäten berücksichtigt werden müssen. Um diese rechenintensiven Simulationen zu beschleunigen, arbeiten wir an der Entwicklung datengetriebener Modellierungsansätze. Ziel ist es, den Entwurfsprozess von Bauwerken effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Grundlage für Echtzeitanwendungen wie digitale Zwillinge oder adaptive Struktursysteme zu schaffen. Bei der Umsetzung dieser Zielsetzung können Sie sich mit folgenden Aufgaben einbringen:
4. Forschung im Fachbereich Baudynamik mit Schwerpunkt auf der Modellierung von Systemantworten
5. Entwicklung datengetriebener Methoden, insbesondere unter Einsatz künstlicher neuronaler Netze
6. Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in renommierten Fachzeitschriften und auf Fachkonferenzen
7. Mitwirkung in der Lehre, z.B. durch die Betreuung von Übungsveranstaltungen und Abschlussarbeiten (Lehrverpflichtung: 4 SWS)
Ihr Profil:
Sie möchten aktiv zur Weiterentwicklung datenbasierter Methoden in der Baudynamik beitragen und schätzen eine eigenverantwortliche Arbeitsweise in einem interdisziplinären Umfeld? Dann passen Sie ideal zu uns, wenn Sie folgende Qualifikationen mitbringen:
8. Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) im Fach Bauingenieurwesen oder in einer verwandten Disziplin, z.B. Maschinenbau oder Computational Science and Engineering
9. Fundierte Kenntnisse in Baudynamik oder in numerischen Methoden, nachgewiesen durch die erfolgreiche Teilnahme an Vertiefungsveranstaltungen oder durch Abschluss- bzw. Projektarbeiten
10. Selbstsichere Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (mindestens B2-Niveau gemäß GER)
11. Grundlegende Programmierkenntnisse in Python oder MATLAB
12. Ausgeprägte Fähigkeiten im Zeitmanagement sowie eine hohe Eigeninitiative
Unser Angebot:
Wir legen großen Wert auf ein offenes, tolerantes und respektvolles Arbeitsumfeld, das die fachliche Weiterentwicklung und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden unterstützt. Daher bieten wir folgende Vorteile:
13. Unterstützung Ihrer wissenschaftlichen Qualifizierung (z.B. Promotion) im Rahmen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)
14. Vielfältige Möglichkeiten, sich mit bedeutenden Beiträgen in Forschung und Lehre einzubringen
15. Netzwerk- und interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten mit renommierten Forschungs- und Industriepartnern des Lehrstuhls
16. Moderne Büroräume und erstklassige IT-Ausstattung für optimale Arbeitsbedingungen
17. Förderung einer gesunden Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte sowie Angebote zur Kinderbetreuung
18. Zugang zu umfassenden Personalentwicklungsprogrammen und Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung